BLOG

IoT-Infrastruktur, unterstützt durch die IoT-Lösung von F5

F5 Miniaturansicht
F5
Veröffentlicht am 16. Februar 2018

Im unausweichlichen Zeitalter des Internets der Dinge (IoT) übertreffen sich die Chancen und Herausforderungen gegenseitig, während der Markt weiterhin fragmentiert bleibt. IoT-Geräte breiten sich in allen Branchen mit exponentieller Wachstumsrate aus und Analysten gehen davon aus, dass die Zahl bis 2020 auf über 20 Milliarden Geräte ansteigen wird.

Unabhängig vom Verbraucher-IoT bzw. dem industriellen IoT sind Sicherheitslücken zu einer der größten Herausforderungen geworden und drohen sogar, die weltweite Verbreitung zu verlangsamen. Im Zuge der Marktentwicklung sind die Auswirkungen dieser Schwachstellen im Low-End- und Low-Cost-Konsumenten-IoT-Sektor zu einer Lernerfahrung geworden, während die rechtlichen Auswirkungen im industriellen IoT-Sektor enorm sein können. Daher sind die geschäftskritischen Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, Latenz, Leistung, Sichtbarkeit und Anpassungsfähigkeit für den erfolgreichen Betrieb eines Unternehmens zwingend erforderlich.

Obwohl die Sicherheitsbedrohungen explizit sind, werden die offensichtlichen impliziten Bedrohungen des Netzwerkverkehrs und der Datenverwaltung als gegeben hingenommen, in der Annahme, dass sich jemand anderes darum kümmern wird. Diese IoT-Geräte können rund um die Uhr in Betrieb sein und jede Sekunde Daten produzieren, die das Netzwerk überfluten und deren Handhabung zu einem Albtraum werden kann.

F5 IoT-Lösung

F5 BIG-IP IoT Intelligence bietet einzigartige Lösungen durch industrielle Sicherheit und agiles Verkehrsmanagement, unabhängig von vertikalen Märkten. Darüber hinaus bieten diese Lösungen die Möglichkeit, den gesamten Datenverkehr entsprechend den Geschäftsanforderungen zu steuern und anzupassen. Das Angebotsportfolio umfasst eine IoT-Abonnenten-fähige Firewall, SSL-Offload, DDoS-Schutz, Identitäts- und Zugriffskontrolle, Protokollanalyse, Richtliniendurchsetzung, Analytik und Sichtbarkeit und mehr. Mit BIG-IP IoT Intelligence kann der IoT-Verkehr je nach Verkehrsmuster nach Bedarf OAUTH oder JWT ausführen. SSL erstellt gemäß Richtlinie sichere Kanäle für den IoT-Datenverkehr von Geräte-/Sensorclients und für Anwendungen. Das IoT iRules-Framework ermöglicht die Erstellung granularer, agiler Richtlinien für IoT-Verkehr, Peek- oder Poke-Protokollheader und mehr. Die REST-Schnittstelle ermöglicht eine einfache und skalierbare Integration mit Anwendungen von Drittanbietern. BIG-IP IoT Intelligence lässt sich nahtlos in End-to-End-Anwendungsszenarien integrieren, indem es Teil des Ökosystems beliebiger Anbieterplattformen ist. Darüber hinaus ermöglicht die große Auswahl an verfügbaren Hardware- und Software-Formfaktoren die Bereitstellung des industriellen IoT in der Cloud, vor Ort und in hybriden Unternehmens-Rechenzentren.

Seit Jahrzehnten ergänzen BIG-IP- Produkte die Infrastrukturen von Dienstanbietern, indem sie kostengünstige Technologielösungen anbieten. Smartphones sind zum naheliegenden Vehikel für IoT-Sensoren geworden, da sie bereits über 14 Arten von Sensoren verfügen. Bei diesen Sensoren kann es sich entweder um „Mensch-Maschine-Schnittstellen“ handeln, die Infotainment für Endbenutzer bereitstellen, oder um „Maschine-zu-Maschine-Schnittstellen“, die das Ökosystem mit KI-Technologie nutzen, um das persönliche Erlebnis zu verbessern. Da Vielfalt und Volumen des Netzwerkverkehrs zunehmen, muss die Infrastruktur technologisch immer auf dem neuesten Stand bleiben. Eine der jüngsten Erweiterungen des BIG-IP Session Director ermöglicht die teilnehmerorientierte Firewall-Funktion zum Aufteilen des IoT-Verkehrs und ermöglicht Administratoren eine nahtlose Verwaltung und Kontrolle.

BIG-IP IoT Intelligence unterstützt Geschäftsinhaber dabei, ihre Geschäftsoptimierungsziele für die digitale Transformation und Automatisierungsinitiativen zu erreichen, indem es ihre IoT-Infrastruktur technologisch verstärkt.