Was bietet Ihnen Ihre App-Delivery- und Sicherheitslösung tatsächlich ? Vielleicht ein einigermaßen sicheres digitales Erlebnis für die Benutzer mit ausreichender Latenz und Verfügbarkeit und einer Art Failover- oder Ausfallsicherheitsmechanismus für den Fall der Fälle. Schließlich handelt es sich hierbei um wesentliche Aspekte im Zusammenhang mit der App-Bereitstellung und -Sicherheit. Aber ist „gut genug“ nicht einfach ein Weg, zurückzufallen ? Zu viele Lösungen basieren auf der Tatsache, dass Betriebsteams (und das oft) unermüdlich daran arbeiten, den App-Benutzern ein sicheres und effizientes digitales Erlebnis zu bieten. Dieser Ansatz führt letztlich dazu, dass jeder, von der Führungsebene bis hinunter zum Praktikanten, unangemessenen Druck ausgesetzt wird, insbesondere angesichts der Tatsache, dass 88 % der Unternehmen mehrere App-Architekturen und Standorte betreiben . Es kommt zum Burnout, die Qualität der Arbeit lässt nach, es werden Fehler gemacht, den Rest kennen Sie: kein gutes Szenario. Die Lösungen zur Bereitstellung und Sicherung von Anwendungen ermöglichen reibungslose, benutzerfreundliche, stabile und effiziente digitale Erlebnisse, unabhängig davon, wo sich die Apps oder ihre Benutzer befinden. Warum sollten diese Vorteile nicht auch den Teams zugute kommen, die diese Anwendungen unterstützen?
Wie in den meisten Branchen versuchen wir auch in dieser Branche, auf die Anforderungen unserer Benutzer und Kunden so umfassend und effizient wie möglich zu reagieren. Dies ist keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt:
Wie also können wir diesen manchmal widerspenstigen Raum verwalten und erweitern?
Die Tools, die es uns ermöglichen, den Überblick über diesen sich ständig weiterentwickelnden Wust an Anwendungsanforderungen zu behalten, müssen der Aufgabe gewachsen sein, den Teams, die all dies erledigen, das Leben tatsächlich einfacher zu machen. Optimierte und benutzerfreundliche App-Erlebnisse führen zu einer höheren Kundenzufriedenheit, stärkerer Markentreue und besserem Ruf, höheren Umsätzen und einer geringeren Benutzerabwanderung. Niemand würde etwas gegen die Realisierung dieser Ergebnisse einwenden.
Mein Kollege Tom Atkins hat einen Artikel über die Geschichte von BIG-IP und seine Zukunft geschrieben : BIG-IP Weiter. Sie sollten es unbedingt lesen, denn obwohl BIG-IP Next die Weiterentwicklung der BIG-IP-Software von F5 ist, modernisiert und optimiert für die Zukunft der Anwendungsbereitstellung und -sicherheit, basiert es auf den Prinzipien, die BIG-IP-Benutzer kennen und denen sie vertrauen.
Ein kurzer Einblick in die wichtigsten Anwendungsfälle für BIG-IP Next LTM, die lokale App-Bereitstellungskomponente von BIG-IP Next, verdeutlicht diesen Paradigmenwechsel.
Optimierung der App-Bereitstellung und des Kundenerlebnisses: BIG-IP Next LTM führt die besten Lastausgleichs- und Skalierungsfunktionen fort, die das TMOS-basierte BIG-IP LTM zum Herzstück so vieler Anwendungsbereitstellungslösungen gemacht haben. Um die Wirkung dieser Funktionen auf zunehmend verteilte App-Portfolios zu verbessern, bietet BIG-IP Next LTM BIG-IP-Administratoren eine erweiterte Überwachung der App-Integrität sowie Upgrades mit geringer Auswirkung und stellt so sicher, dass die Anwendungen online bleiben und die richtige Leistung erbringen.
Aufrechterhaltung einer hohen Anwendungsverfügbarkeit: Eine Anwendung ist nur dann wertvoll, wenn sie den Benutzern zur Verfügung steht. BIG-IP Next LTM weist dedizierte Rechenressourcen zu, wenn sich die Anforderungen ändern, und sorgt dafür, dass die Anwendungen belastbar, leistungsfähig und bereit sind, wenn die Benutzer sie brauchen. Und bei Bereitstellung auf einem Hardwaresystem der nächsten Generation wie dem VELOS- Gehäuse von F5 können Sie die Multi-Tenancy-Funktionen nutzen, um mehrere Instanzen von BIG-IP Next LTM nebeneinander bereitzustellen und so standardmäßig Redundanz in eine Umgebung einzubauen. Darüber hinaus führen wir innerhalb von BIG-IP Next LTM die neue Lösung „Global Resiliency mit BIG-IP Next DNS“ ein. Damit können Kunden, die über BIG-IP Next LTM verfügen, schnell und effizient eine Ebene globaler Ausfallsicherheit auf ihre Anwendung anwenden, und zwar ab dem Moment der Bereitstellung der Anwendung mit einer Lösung, die zu einem Teil aus globalem Lastenausgleich und zu einem Teil aus Hochverfügbarkeitssicherung besteht und durch die BIG-IP Next DNS-Technologie von F5 unterstützt wird. Organisationen können die Vorteile der Global Server Load Balancing (GSLB)-Lösung von BIG-IP DNS nutzen, ohne ein einzigartiges BIG-IP Next-Modul zu benötigen. Sie können die Lösung hinzufügen, konfigurieren und ihre Anwendungen über verschiedene Bereitstellungsstandorte hinweg verbinden – und das alles mit wenigen Klicks und Konfigurationen im Central Manager.
Sicherung von Kundendaten: BIG-IP Next LTM verschlüsselt außerdem Daten vom Client zum Server über eine Auswahl von Verschlüsselungssammlungen basierend auf Richtlinien- oder Compliance-Anforderungen. SSL/TLS-Verkehr wird mit modernster Protokoll- und Verschlüsselungsunterstützung entschlüsselt, optimiert und erneut verschlüsselt, ohne jemals die Sicherheit der TLS-Verbindung zu beeinträchtigen.
Anpassen des Verkehrsflusses basierend auf Geschäftsanforderungen: BIG-IP LTM-Administratoren nutzen iRules schon seit Langem als Lösung zur Bewältigung komplexer, einzigartiger Verkehrsflussprobleme. BIG-IP Next LTM unterstützt nicht nur iRules, sondern verbessert auch die Fähigkeit der Teams, ihren Verkehrsfluss präziser, effizienter und einfacher anzupassen. Benutzer von BIG-IP Next LTM können von früheren Versionen vorhandener iRules vorwärts iterieren, sie nebeneinander vergleichen, genau identifizieren, an welche Apps eine iRule angehängt ist, Auswirkungen in sicheren, nicht produktiven Arbeitsbereichen testen und iRules nur für die Apps bereitstellen, die sie benötigen. All dies bietet maximale Flexibilität, um Ihre benutzerdefinierten Netzwerkanforderungen zu erfüllen.
All diese Diskussionen über Änderungen und Verbesserungen sowie die Neugestaltung der App-Auslieferung und -Verwendung können ein wenig entmutigend und störend wirken. Glücklicherweise muss es nicht immer zu Störungen kommen. Es gibt Möglichkeiten, digitale Erlebnisse bereitzustellen, die mit den Anforderungen der Benutzer und der Geschwindigkeit technologischer Innovationen Schritt halten können, während gleichzeitig der Arbeitsaufwand und die Anforderungen an die IT-Organisationen reduziert werden. Wenn Sie eine globale Flotte von Apps verwalten, die nebeneinander ausgeführt werden müssen, oder wenn Sie migrieren müssen und dabei gleichzeitig die Sicherheit aufrechterhalten, das Benutzererlebnis optimieren und Verfügbarkeit und Leistung sicherstellen müssen, wenden Sie sich an uns, um herauszufinden, wie einfach es sein kann, diese unternehmenskritischen App-Bereitstellungsanforderungen zu erfüllen, und erfahren Sie mehr über die nächste Generation der Anwendungsbereitstellungslösungen von F5. Weitere Informationen zu BIG-IP Next LTM finden Sie im Datenblatt hier oder in der Lösungsübersicht für Global Resiliency mit BIG-IP Next DNS hier .
Wenn Sie sehen möchten, wie einfach es ist, BIG-IP Next für Ihre App-Bereitstellungsanforderungen zu verwenden, sehen Sie sich dieses On-Demand-Webinar zur Zukunft der lokalen und globalen Anwendungsbereitstellung bei F5 an.