BLOG | BÜRO DES CTO

F5s Weg zu einer Mehrzweck-Anwendungsanalyseplattform

F5 Miniaturansicht
F5
Veröffentlicht am 26. Mai 2020

Heute befinden sich Unternehmen aller Branchen auf dem Weg zur digitalen Transformation.

Bei F5 unterstützen wir Hunderttausende von Kunden auf der ganzen Welt in Branchen von Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Medien bis hin zu Dienstleistern und Regierungen. Ein wiederkehrendes Thema in Gesprächen mit CIOs ist die Frage, wie sich digitale Technologien nutzen lassen, um entweder neue, bahnbrechende Dienste zu definieren oder mit den vorhandenen Diensten die Produktivität zu steigern. Kundenumfragen zeigen, dass vier von fünf CIOs direkt an der digitalen Transformation ihres Unternehmens beteiligt sind oder diese leiten.

​Diese Bemühungen führen zu Anwendungen, die neue digitale Möglichkeiten vorantreiben, um ein besseres Benutzererlebnis und eine höhere Geschäftsflexibilität zu bieten.

Die Rolle von Anwendungsdiensten

Um den Benutzern diese digitalen Funktionen bereitzustellen, müssen zwischen der Anwendungslogik und dem Benutzer viele Dinge geschehen. Zum Beispiel:

  • So skalieren Sie die Anwendung bei zunehmender Nutzung
  • So schützen Sie die Anwendung vor Angriffen
  • So stellen Sie sicher, dass die Anwendung den Erwartungen der Endbenutzer entspricht

Hierbei handelt es sich um Elemente, die typischerweise nicht in den funktionalen Anforderungen einer Anwendung enthalten sind und bei der Erstellung der Anwendung nicht berücksichtigt wurden. Im Idealfall würden diese Anforderungen durch Anwendungsdienste erfüllt, die nahtlos in den Pfad vom Code zum Kunden eingefügt werden. In der heutigen Geschäftswelt ist die Situation nicht so einfach.

Anwendungsdienste verwandeln digitale Fähigkeiten in Benutzererlebnisse

Unsere Kundenumfragen zeigen, dass 69 % der Organisationen zehn oder mehr Anwendungsdienste von mehreren Anbietern nutzen, um eine Anwendung vom Code bis zum Kunden zu liefern. Jedes kann mit unterschiedlichen Tools und Dashboards verwaltet werden. Dies führt zu isolierten Teams und einer hohen betrieblichen Komplexität.

Das Ergebnis ist eine eingeschränkte Sichtbarkeit und inkonsistente Anwendungssicherheit in der gesamten Anwendungsbereitstellungskette. Daten, die über diese diskreten Plattformen fließen, können nicht einheitlich genutzt werden, sodass Unternehmen keinen Gesamtüberblick über die geschäftlichen Auswirkungen haben.

Für digitale Unternehmen sind diese Daten zweifellos die wichtigste Quelle für wertvolle Geschäftserkenntnisse. Es handelt sich dabei um eine neue Art von Daten , auf denen KI-gestützte Unternehmen aufbauen.

Dies führt uns zu der Beobachtung, dass unsere Kunden grundsätzlich eine einheitliche Plattform für Einblicke und Automatisierung von Anwendungsdiensten benötigen, um die betriebliche Komplexität der Anwendungen zu vereinfachen, geschäftliche Einblicke zu gewinnen und das Benutzererlebnis durchgängig zu schützen.

F5 ist einzigartig positioniert, um Anwendungseinblicke und Automatisierung zu liefern

F5-Anwendungsdienste unterstützen durch BIG-IP-Produkte und NGINX-Software mehr als 400 Millionen Anwendungs-Workloads weltweit.

Wir können Kunden dabei unterstützen, über diese Anwendungsdienste eine Vielzahl geschäftlicher Telemetriedaten zu erfassen, sei es Anwendungslatenz, Informationen zum Phasenverlauf eines Online-Kaufs oder Standortinformationen für die Endverwendung. Die von F5 gesammelten geschäftsbezogenen Telemetrieinformationen können Kunden in Kombination mit unserer bewährten KI-gestützten Analyse-Engine von Shape dabei helfen, Erkenntnisse über die Zielanwendungen und Geschäftstransaktionen zu gewinnen.

BIG-IP- und NGINX-Anwendungsdienste hingegen können diese Erkenntnisse in Anwendungskonfigurationsrichtlinien umsetzen, um die Anwendungsbereitstellung zu automatisieren. Mit dieser einzigartigen Kombination ist F5 optimal aufgestellt, um Kunden bei der Bereitstellung von Anwendungserkenntnissen und Automatisierung zu unterstützen.

Wir sind davon überzeugt, dass Anwendungseinblicke und -automatisierung nicht durch ein Produkt erreicht werden können, sondern durch mehrere sich ergänzende Tools, die Kunden in unterschiedlichen Szenarien helfen.

Daher haben wir 2019 F5 Beacon eingeführt, um Anwendungstransparenz und Einblicke zu bieten. Im Jahr 2020 haben wir NGINX Controller 3.0 eingeführt, um die Anwendungsautomatisierung zu ermöglichen. Mit Beacon, NGINX Controller und anderen F5-Tools helfen wir Kunden, ihre Anwendungen zu diagnostizieren, Erkenntnisse zu gewinnen und Anwendungsautomatisierung bereitzustellen.

Mit unserer jüngsten Übernahme von Shape legen wir die Messlatte höher. Wir streben nach einer Mehrzweck-Anwendungsanalyseplattform.

Eine Mehrzweck-Anwendungsanalyseplattform

Eine solche Plattform kann nicht nur Anwendungseinblicke und -automatisierung und AIOps unterstützen, sondern auch KI-gestützte Sicherheit und Betrugsschutz, durchgängiges digitales Erlebnismanagement sowie KI-gestützte Geschäftsdienste.

UAV-Plattform

Beispielsweise können Telemetriedaten zur Browsersignatur, zu Kundenanmeldeinformationen usw. dabei helfen, eine Anfrage an die Website eines Einzelhändlers zu identifizieren, die tatsächlich von einem Bot und nicht von einem Menschen generiert wird. Daher hilft es, eine betrügerische Transaktion zu erkennen.  

Im Jahr 2020 haben wir auf der Shape-Plattform eine neue Lösung eingeführt: Shape Recognize. Shape Recognize nutzt eine KI-basierte Risikobewertung der Telemetrie vom Benutzer und der Anwendung und kombiniert diese mit einem tiefen Verständnis des Geschäftsablaufs. Die Analyse erfolgt mit aggregierten und anonymisierten Daten ohne Verwendung personenbezogener Informationen. Die Ergebnisse eines Live-A/B-Tests eines der fünf größten US-Einzelhandelskunden zeigten eine Gesamtumsatzsteigerung von 2 %. Dabei handelt es sich um ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 20 Milliarden US-Dollar, von dem mehr als 60 % über seine Online-Website stammen. 

Und dies ist nur ein Anwendungsbeispiel. Shape Recognize kann viele andere Telemetriesignale mit KI-gestützten Analysen kombinieren, um andere Aspekte der Geschäftslösungen des Kunden zu verbessern.

Wir entwickeln diese umfassende Anwendungsanalyseplattform und nutzen dabei die Telemetrie aus den zahlreichen Anwendungsdiensten von F5 und die KI-gestützte Analyse von Shape. Wir glauben, dass diese Anwendungsanalyseplattform unseren Kunden dabei helfen kann, geschäftliche Herausforderungen in den Bereichen AIOps, Sicherheit und Betrugsschutz, digitale Erfahrung und sogar bei der Erstellung neuer KI-basierter Geschäftsdienste zu lösen.

Die Architekturvision von F5

Heute bietet F5 die umfassendsten Anwendungsdienste entlang des Pfads vom Code zum Kunden. Wir skalieren und schützen die unternehmenskritischen Dienste unserer Kunden.

Für die Zukunft werden wir den Fokus auf Anwendungstelemetrie und -analyse verdoppeln, um unseren Kunden dabei zu helfen, Erkenntnisse über ihre Anwendungen, Geschäftsabläufe und Benutzererfahrungen zu gewinnen. Während wir unsere Cloud-Analysefunktionen ausbauen, nutzen wir zusätzlich ML/AI, um unseren Kunden bei der Verbesserung ihrer Geschäftsdienste zu helfen.

Multi-Cloud-Anwendungsdienste

Wir bei F5 sind davon überzeugt, dass diese Architekturvision, die verteilte Anwendungsdienste, End-to-End-Telemetrie und Cloud-basierte Analysen kombiniert, der Digitalisierung von Unternehmen in allen Sektoren zugutekommen wird. Da die digitale Transformation Ihr Unternehmen im Laufe der Zeit immer weiter in Richtung KI-gestützter Transformation führt, freuen wir uns, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.