Mit dem Eintritt in das KI-Zeitalter stehen wir an einem einzigartigen Scheideweg. Während Innovationen schneller voranschreiten als je zuvor, reicht es nicht mehr aus, den nächsten großen Wurf zu schaffen. Es ist von größter Bedeutung, dass wir das Richtige schaffen – und das bedeutet, dass wir verstehen, wo unsere Kunden stehen.
Im Laufe der Jahre hat F5 die Anforderungen der Kunden an die Application und Sicherheit stets im Auge behalten – sowohl die den Kunden gegebenen Versprechen als auch die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Der Höhepunkt dieser Untersuchung ist unser jährlicher State of Application Strategy Report, in dem IT-Entscheidungsträger auf der ganzen Welt zu einer Reihe dringender Fragen befragt werden.
Diese Forschung hat uns geholfen, die zunehmend komplexe Hybrid- und Multicloud-Welt zu verstehen, in der sich Unternehmen befinden. Und es hilft bei der Steuerung der Arbeit an unserer F5 Application Delivery and Security Platform , der umfangreichsten Plattform der Branche, die für den Kundenerfolg im KI-gesteuerten, hybriden Multicloud-Zeitalter entwickelt wurde. Eine Plattform, die das Richtige liefert, indem sie Kunden dort abholt, wo sie sind.
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Bericht zum Stand der Application 2025 jetzt verfügbar ist. Unser 11. Jahresbericht ist voller wichtiger Trends, Sie sollten ihn also ganz lesen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, sind hier drei Erkenntnisse, die mir besonders aufgefallen sind:
Dank des wachsenden Vertrauens in ihre Daten verlagern Unternehmen ihre Entscheidungsfindung und -ausführung zunehmend auf automatisierte Prozesse – auch KI-gesteuerte. Tatsächlich ist die Datenqualität nicht mehr das größte Hindernis für die Einführung von KI: Sie sank innerhalb eines Jahres von 72 % auf 48 %.
65 % der Umfrageteilnehmer nutzen betriebliche Telemetrie, um die Automatisierung voranzutreiben, während weitere 23 % planen, dies in den nächsten 12 Monaten zu tun.
Interessanterweise ist die Automatisierung zum wichtigsten Anwendungsfall der Telemetrie geworden – Analyse, Warnmeldungen und Berichte treten in den Hintergrund. Dies stellt eine deutliche Veränderung gegenüber dem Jahr 2024 dar, als sich fast die Hälfte der Befragten (47 %) auf die Telemetrie konzentrierte, um vor allem betriebliche Warnungen auszulösen.
Ganze 99 % der Befragten gaben an, dass sie sich beim Einsatz von KI zur Automatisierung mindestens einer Betriebsfunktion wohl fühlen. Darüber hinaus möchten die meisten Unternehmen, dass KI sowohl strategische als auch operative Aufgaben übernimmt – darunter die Optimierung der Application (72 %), die Unterstützung der Kostenoptimierung (59 %) und die Minderung von Zero-Day-Schwachstellen durch die automatische Einfügung von Sicherheitsregeln (59 %).
96 % der Umfrageteilnehmer setzen KI-Modelle ein und die Sicherheit dieser Modelle steht ganz oben auf der Liste der Bedenken. Auch für die 95 % der Befragten, die sich zusätzlich mit Modellschulungen beschäftigen, ist Sicherheit ein Thema.
Da 96 % der Umfrageteilnehmer KI-Modelle einsetzen, ist die Sicherheit das Hauptanliegen.
Angesichts dieser Bedenken beginnen Organisationen, Maßnahmen zu ergreifen. So nutzen beispielsweise 50 % der Umfrageteilnehmer bereits KI-Gateways und weitere 40 % werden voraussichtlich innerhalb der nächsten 12 Monate auf den Zug aufspringen. Während die übrigen Organisationen davon ausgehen, dass die Bereitstellung eines KI-Gateways länger dauern wird, rechnet niemand damit, ohne eines auskommen zu müssen.
Trotz des wachsenden Interesses an KI geben 54 % der Unternehmen an, dass ihnen ausreichende KI-Kompetenzen fehlen, und 60 % sagen, dass sie aufgrund ihrer Abhängigkeit von veralteten Prozessen und Betriebsabläufen in manuellen Betriebsaufgaben feststecken. Durch die Fragmentierung von Prozessen und Integrationspunkten steigt der Bedarf an manuellen Eingriffen und die Abläufe verlangsamen sich, sodass selbst agile Methoden für den heutigen IT-Betrieb zu ineffizient werden.
Als größtes Hindernis für den Einsatz von KI nennen Unternehmen den Mangel an ausreichenden KI-Kompetenzen.
Darüber hinaus geben mehr als die Hälfte der Unternehmen (58 %) an, dass APIs weiterhin ein erhebliches Problem bei der Verwaltung der App-Bereitstellung und -Sicherheit darstellen. Die Befragten geben an, dass sie bis zur Hälfte ihrer Zeit mit der Verwaltung komplexer Konfigurationen verbringen, die unzählige APIs und Sprachen beinhalten. 31 % geben an, dass die Komplexität der Anbieter-APIs die zeitaufwändigste Aufgabe im Zusammenhang mit der Automatisierung sei.
Die diesjährige Umfrage weist sowohl auf die weit verbreitete Disruption im Bereich der KI hin als auch auf die erhebliche Arbeit, die noch vor den Unternehmen liegt, wenn sie ihr Geschäft auf das KI-Zeitalter vorbereiten. Einerseits nutzen Unternehmen ihre ausgereiften Datenstrategien, um Automatisierung und KI exponentiell einzusetzen – von den Kundenservice-Chatbots von vor ein paar Jahren bis hin zu kompletten KI-Modellen, die ihre Geschäftsbereichsentscheidungen unterstützen.
Gleichzeitig sind viele Unternehmen weiterhin mit der aktuellen komplexen Anwendungsbereitstellungslandschaft konfrontiert, die stark auf APIs, modernen Anwendungen und hybriden Bereitstellungsmodellen basiert. Und viele kämpfen immer noch mit Betriebs- und Prozessineffizienzen, die ihren Einsatz von KI behindern.
Durch die Umstellung auf eine umfassende Plattform für Application und -sicherheit können Unternehmen die API-Ausbreitung eindämmen und die Komplexität überwinden, um Cloud-agnostische und KI-fähige Dienste und Sicherheit sowohl für KI-Modelle als auch für alle Apps bereitzustellen, die auf sie angewiesen sind. Dadurch sind sie wiederum in der Lage, die Geschäftseffizienz zu verbessern und gleichzeitig dynamische digitale Erlebnisse bereitzustellen, die die Kundentreue stärken und den finanziellen Erfolg vorantreiben.
Um mehr zu erfahren, empfehle ich Ihnen, den vollständigen Bericht „State of Application Strategy 2025“ zu lesen und an einem Webinar mit den Autorinnen Lori MacVittie und Cindy Borovick teilzunehmen, die untersuchen, wie KI-gesteuerte Optimierung die Application und -sicherheit verbessern kann.