Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass F5 im DDoS-Minderungsbericht 2025 der EMA als „Platinum Performer“ ausgezeichnet wurde. Dies festigt unsere Führungsposition im Bereich der Minderung von Distributed Denial of Service (DDoS) weiter. Diese Anerkennung unterstreicht unseren umfassenden und robusten Ansatz zum Schutz von Unternehmen vor einer der derzeit am weitesten verbreiteten und schwerwiegendsten Bedrohungen der Cybersicherheit.
In der wettbewerbsintensiven Welt des DDoS-Schutzes ist die Auszeichnung als Platinum Performer ein Beweis für unsere Fähigkeit, Unternehmen, die sich in der wachsenden Bedrohungslandschaft zurechtfinden müssen, außergewöhnliche Sicherheit, Skalierbarkeit und Widerstandsfähigkeit zu bieten.
Der Bericht der EMA würdigte die Robustheit, den ganzheitlichen Ansatz und die Transparenz und Kontrolle, die F5 Distributed Cloud DDoS Mitigation bietet.
„Die F5 Distributed Cloud DDoS Mitigation ist eine robuste Lösung, die Unternehmen vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffen schützen soll“, heißt es in dem Bericht. „Dieser Dienst nutzt ein globales Netzwerk , um Angriffe auf Layer 3 (L3) und Layer 7 (L7) abzuwehren und so Echtzeitschutz vor Bedrohungen auf volumetrischer und Anwendungsebene zu gewährleisten. Seine Architektur bietet beispiellose Transparenz und Kontrolle über DDoS-Bedrohungen und lässt sich nahtlos in vorhandene Infrastrukturen integrieren, um die Widerstandsfähigkeit zu stärken.“
Der EMA-Bericht hob mehrere Funktionen hervor, die F5 Distributed Cloud DDoS Mitigation von anderen Lösungen auf dem Markt unterscheiden. Dank der Rechenzentren und Sicherheitsknoten von F5 an mehreren Standorten, heißt es im Bericht, „entschärft die Lösung von F5 Angriffe näher an ihrer Quelle, reduziert die Latenz und verbessert die Reaktionszeit.“
Der Bericht erwähnte auch den ganzheitlichen Ansatz von F5 zur DDoS-Sicherheit: „Im Gegensatz zu vielen Lösungen, die sich ausschließlich auf Bedrohungen der Schicht 3 oder der Schicht 7 konzentrieren, mildert F5 beide.“
Darüber hinaus wurde der integrierte Ansatz von F5 Distributed Cloud DDoS Mitigation für Analysen und Berichte ergänzt. „Der Dienst umfasst erweiterte Analysefunktionen, die aufschlussreiche Berichte über Verkehrsverhalten und Angriffsvektoren erstellen und Unternehmen so bei der Entwicklung ihrer Sicherheitsstrategien unterstützen“, heißt es in dem Bericht.
Der EMA-Bericht erwähnte mehrere wichtige Funktionen, die F5 Distributed Cloud DDoS Mitigation bietet, darunter die Abwehr von Angriffen in Echtzeit, die Erkennung und Überwachung von Anomalien sowie die Skalierbarkeit:
Der EMA-Bericht würdigte die Stärke und Reife der Distributed Cloud DDoS Mitigation und nannte sie ein Beispiel für den „guten Ruf und das Engagement von F5 für Innovation“.
„Die umfassende Unterstützung sowohl von L3- als auch von L7-Angriffen ist ein starkes Feature, das einen vollständigen Schutz gegen verschiedene Bedrohungen gewährleistet“, heißt es in dem Bericht. „Darüber hinaus unterstreicht F5s Engagement für kontinuierliche Verbesserungen als Reaktion auf die dynamische Bedrohungslandschaft die Stärke und Reife des Produkts.“
Als Platin-Performer im DDoS-Mitigationsbericht 2025 der EMA ist F5 weiterhin führend beim Schutz von Unternehmen vor immer ausgefeilteren und störenden Cyberangriffen. Unsere globale Infrastruktur, Spitzentechnologie und proaktive Abwehr sind die Hauptgründe, warum führende Unternehmen uns den Schutz ihrer unternehmenskritischen Applications und Daten vor DDoS-Angriffen anvertrauen.
„Mit einer klaren Strategie, die sich auf die sich entwickelnden Sicherheitsanforderungen konzentriert, hat F5 diesen Dienst als Eckpfeiler für Unternehmen positioniert, die ihre Cyberabwehr verbessern möchten“, heißt es in dem Bericht. „Dieser Fokus auf langfristige Effektivität und strategisches Wachstum macht die Lösung von F5 zu einer zuverlässigen Wahl für Unternehmen, die DDoS-Bedrohungen effizient und effektiv eindämmen möchten.“
Holen Sie sich hier den vollständigen Bericht und erfahren Sie mehr darüber, wie F5 zur Abwehr von DDoS-Bedrohungen beitragen kann .