Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert weiterhin die Arbeitsweise von Unternehmen und ihre Integration in Applications– über große Sprachmodelle (LLMs), die KI-gestützte Dienste unterstützen – wird immer üblicher. Und mit dieser Innovation gehen zusätzliche Risiken in Form neuer KI-gestützter Dienste und Schwachstellen einher, die neue kritische Dienste, sensiblere Daten, die allgemeine Zuverlässigkeit von Apps und Unternehmen und letztlich das Vertrauen der Benutzer gefährden.
Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen sind von entscheidender Bedeutung und F5 Distributed Cloud Web App Scanning erfüllt diesen Bedarf. Distributed Cloud Web App Scanning ist eine intelligente Sicherheitslösung für Application , die Unternehmen dabei unterstützt, die wachsenden Herausforderungen beim Schutz moderner, KI-fähiger Webanwendungen zu bewältigen. Mit modernsten Funktionen – einschließlich der Abbildung externer Angriffsflächen auf die Domäne einer Organisation, gepaart mit der Funktionalität für dynamische Application (DAST) und einer umfassenden Suite zum Testen von KI-Komponenten auf Risiken der OWASP Top 10 für große Sprachmodelle (LLMs) – bietet dieser Dienst eine robuste und kontinuierliche Erkennung von Schwachstellen moderner Web-Apps.
In diesem Blog wird untersucht, warum die Einführung dieses Dienstes für Unternehmen, die KI und LLMs in ihre Applications integrieren, ein Muss ist, welche Schwachstellen Distributed Cloud Web App Scanning identifiziert und wie der Dienst funktioniert.
Da Unternehmen zunehmend KI einsetzen, um die Funktionalität zu verbessern und ein besseres Benutzererlebnis zu bieten, ist die Gewährleistung der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Konformität dieser Systeme unverzichtbar. Die dynamische Natur der KI-Bedrohungen sowie das Potenzial für das Auftauchen realer Schwachstellen in Produktionsumgebungen unterstreichen die Notwendigkeit kontinuierlicher, robuster Tests.
Aus diesen Gründen ist das Scannen verteilter Cloud-Web-Apps für Unternehmen, die KI einsetzen, von entscheidender Bedeutung:
KI-Systeme, insbesondere LLMs, sind leistungsstark, aber von Natur aus komplex, und ihre Einführung in Applications bringt eine neue Risikoebene in Form neuer Schwachstellen und Angriffe mit sich, über die man sich Sorgen machen muss, darunter:
Das Scannen verteilter Cloud-Webanwendungen findet diese Probleme nicht nur, sondern bietet auch Anleitungen zur Behebung. Mit einem KI-Assistenten, der dabei hilft, jede Schwachstelle besser zu verstehen und umsetzbare Empfehlungen zu geben, können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Web-Apps geschützt und verfügbar sind und das Vertrauen der Benutzer erhalten bleibt.
Der Prozess zum Entdecken und Testen von LLMs in modernen, KI-fähigen Applications beginnt mit einem automatisierten vierstufigen Prozess, der eine umfassende Abdeckung gewährleistet:
KI-gestützte Innovationen haben ein unglaubliches Potenzial für Applications und moderne digitale Erlebnisse freigesetzt, aber auch Tür und Tor für neue und komplexe Sicherheitsbedrohungen geöffnet. Distributed Cloud Web App Scanning mit seiner integrierten LLM-Testsuite bietet die Skalierbarkeit und Abdeckung, die Unternehmen brauchen, um sich in dieser sich entwickelnden Landschaft sicher zurechtzufinden und so bei der Weiterentwicklung ihrer Applications immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Die Einbindung dieser intelligenten, kontinuierlichen Sicherheitstests für Application in die Sicherheitslage eines Unternehmens schützt nicht nur Web-Apps und APIs, sondern stärkt auch das Engagement eines Unternehmens für eine verantwortungsvolle, sichere Entwicklung und Einführung von KI.
Kontaktieren Sie uns , um mehr darüber zu erfahren, wie Ihnen Distributed Cloud Web App Scanning dabei helfen kann, Ihre Abwehrmaßnahmen zu stärken und KI mit Zuversicht zu nutzen.
Und wenn Sie planen, an der RSA-Konferenz in San Francisco teilzunehmen, sollten Sie unbedingt an unserer Sitzung am 29. April teilnehmen: „ Gemeinsam stärker: Ein einheitlicher Ansatz für App-Sicherheit und -Bereitstellung “ und besuchen Sie uns am Stand N-4335.