BLOG

F5 und Red Hat bieten Plattform zur Sicherung und Überwachung von KI

Shawn Wormke Miniaturbild
Shawn Wormke
Veröffentlicht am 12. Mai 2025

Laut dem „2025 F5 State of Application Strategy Report“ geben 96 % der Unternehmen an, dass sie derzeit KI-Modelle einsetzen. Die heutigen Modelle unterstützen mit größerer Wahrscheinlichkeit direkter Geschäftsbereichsentscheidungen und die Produktivität der Mitarbeiter. Doch obwohl KI enorme Vorteile verspricht, vergrößert sie auch die Herausforderungen in puncto Sicherheit und Datenverwaltung, mit denen moderne Unternehmen bereits jetzt konfrontiert sind, erheblich. 

Da KI- Applications einen immer größeren Stellenwert in modernen Geschäftsabläufen einnehmen, dürfen die besonderen Herausforderungen, die sie hinsichtlich Sicherheit, Überwachung und Bereitstellung mit sich bringen, nicht übersehen werden. Hierzu zählen Risiken wie der unberechtigter Zugriff auf und die Ausnutzung von KI-Modellen sowie die Komplexität des Schutzes, der Verwaltung und der Beschleunigung dynamischer KI- Applications und großer Sprachmodelle (LLMs) im gesamten Datenökosystem. KI beschleunigt außerdem die Nutzung von APIs und die Sicherung dieser APIs ist für die Minimierung der Risikoexposition von entscheidender Bedeutung. OWASP erstellt jetzt jährlich eine Liste der zehn größten Sicherheitsrisiken für LLMs und generative KI-Apps, um das Bewusstsein für diese kritischen Schwachstellen und ihre potenziellen Auswirkungen zu schärfen. 

Unser Chief Innovation Officer Kunal Anand drückt es so aus: „LLMs eröffnen den Kunden neue Produktivitätsebenen und ein verbessertes Benutzererlebnis, erfordern aber auch Aufsicht, gründliche Überprüfung zum Zeitpunkt der Inferenz und Abwehr gegen neue Arten von Bedrohungen.“

Eine gemeinsame Lösung zum Schutz und zur Optimierung von KI-Apps

Red Hat und F5 verbindet eine lange Geschichte der Technologiepartnerschaft . Wir erweitern unsere Zusammenarbeit durch die Integration von F5 AI Gateway und Red Hat OpenShift AI, um unseren Kunden dabei zu helfen, ihre KI-gestützten Applications in hybriden Multicloud-Umgebungen zu schützen, zu verwalten und zu skalieren. 

F5 AI Gateway ist eine Containerlösung, die die Bereitstellung KI-gestützter Applications rationalisieren und sichern soll, indem sie Interaktionen zwischen Applications, APIs und LLMs verwaltet, um eine hohe Leistung, robuste Sicherheit und optimale Benutzerfreundlichkeit von KI-Apps zu gewährleisten. Red Hat OpenShift AI ist eine führende Plattform zur Entwicklung von KI- Application mit Tools zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten KI-fähiger Applications, die den gesamten KI-Lebenszyklus vereinfachen. Red Had OpenShift AI beschleunigt Innovationen, fördert die Governance und unterstützt die Zusammenarbeit – entscheidende Faktoren für die Bereitstellung von KI-Lösungen auf Unternehmensniveau.

Zusammen bietet die gemeinsame Lösung von F5 und Red Hat eine robuste, einheitliche Grundlage für die Sicherung und Verwaltung KI-gestützter Apps, unabhängig davon, wo sie eingesetzt werden. Sie verfügt über eine erweiterbare Sicherheit, die sowohl Benutzer als auch Anbieter von KI-Diensten schützt und sowohl Sicherheits- als auch Betriebsteams einen nahtlosen Weg zur Einführung von KI-Diensten bietet.

Herausforderungen dynamischer KI-Workflows

KI Applications bringen einzigartige Managementherausforderungen mit sich , die über traditionelle Ansätze zur Sicherung, Überwachung und App-Bereitstellung hinausgehen. Diese Ansätze sind auf deterministische Arbeitsabläufe zugeschnitten, bei denen Prozesse und Ergebnisse vorhersehbar oder wiederholbar sind und das Format und die Struktur von Anfragen und Antworten gut verstanden werden. In diesen Fällen können herkömmliche API-Sicherheitslösungen und Web Application Firewalls verwendet werden, um schädliche oder vertrauliche Inhalte zu erkennen oder unerwartete Ergebnisse zu überwachen.

Dynamische, interaktive KI-Workflows sind jedoch nicht deterministisch: Bei der KI-Inferenz können eingehende Eingaben und ausgehende Antworten stark variieren und sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln, sodass aufgrund von Zufälligkeit oder Wahrscheinlichkeitsüberlegungen unterschiedliche Ausgaben für dieselbe Eingabe entstehen. KI Applications können außerdem Daten aus mehreren Standorten abrufen, darunter eine Mischung aus öffentlichen Clouds, lokalen und hybriden Bereitstellungen. 

Diese fragmentierten, unstrukturierten und unvorhersehbaren Ein- und Ausgaben sind für KI-Workflows von grundlegender Bedeutung. Aufgrund der Unvorhersehbarkeit dieser eingehenden und ausgehenden Interaktionen ist es jedoch erforderlich, diesen nicht-deterministischen KI-Verkehr in beide Richtungen zu überwachen. Die Eingaben in das Modell müssen genau geprüft werden, da die Eingaben möglicherweise versuchen, das Verhalten des Modells durch das Einfügen bösartiger Eingabeaufforderungen zu manipulieren, oder vertrauliche oder sensible Daten enthalten können, die nicht verarbeitet oder gespeichert werden sollten. Auch ausgehende Antworten müssen überwacht werden, da LLMs und generative Modelle vertrauliche Informationen preisgeben oder unangemessene, voreingenommene oder schädliche Inhalte produzieren können.

F5 AI Gateway ergänzt vorhandene Tools zum Schutz von Application und APIs (WAAP), anstatt sie zu ersetzen. Es ermöglicht Unternehmen, KI Applications sicher einzusetzen und die Durchsetzung von Sicherheits- und Compliance-Richtlinien sicherzustellen, indem es OpenTelemetry -Support integriert, um Schutz und Beobachtbarkeit in beide Richtungen zu gewährleisten. AI Gateway prüft eingehende Eingabeaufforderungen und ausgehende Antworten in jeder Umgebung, um das Einschleusen von Eingabeaufforderungen und die Offenlegung vertraulicher Informationen bzw. den Verlust kritischer Daten zu verhindern.

Vertrauenswürdige Anbieter für die Sicherung und Vereinfachung von KI-Anwendungen

Die gemeinsame Lösung von F5 und Red Hat bietet eine konsistente All-in-One-Plattform, um KI-Umgebungen verwaltbar, kosteneffizient und sicher zu halten und gleichzeitig die Verwaltung und Überwachung von LLMs und generativen KI-Apps zu vereinfachen. Wenn Unternehmen das Potenzial von KI erkunden, können sie ihre KI Applications getrost auf der sicheren Grundlage von AI Gateway und Red Hat OpenShift AI bereitstellen. Sie wissen, dass ihre Apps und Investitionen vor sich entwickelnden Cyberbedrohungen geschützt sind und den anspruchsvollen Anforderungen moderner KI-Workloads gerecht werden.

F5 und Red Hat sind Teil eines wachsenden Ökosystems von Technologiepartnern , die zusammenarbeiten, um die Herausforderungen zu bewältigen, denen unsere Kunden beim Erstellen, Bereitstellen, Sichern und Verwalten KI-fähiger Applications gegenüberstehen. Ihr Unternehmen kann sich auf vertrauenswürdige Anbieter wie Red Hat und F5 verlassen, die den Schutz, die Orchestrierung und die Skalierung von KI-Apps unabhängig von ihrem Einsatzort vereinfachen und Ihnen helfen, die Vorteile der KI zu nutzen. 

Weitere Informationen finden Sie in unserem vorherigen Blog, F5 AI Gateway: Lösung der einzigartigen Herausforderungen der KI-Sicherheit und -Bereitstellung . Und wenn Sie planen, am diesjährigen Red Hat Summit teilzunehmen, nehmen Sie bitte an einer F5-Sitzung teil und besuchen Sie uns am Stand Nr. 648.