Während wir die Möglichkeiten unserer SaaS-basierten Funktionen auf der F5 Application Delivery and Security Platform (ADSP) stetig erweitern, zeigt die jüngste F5 Distributed Cloud Services-Version unser konsequentes Engagement für Innovation und Qualität. Diese Updates optimieren nicht nur die Plattformfunktionen, sondern verdeutlichen auch die wachsende strategische Bedeutung des Distributed Cloud Services-Portfolios für die Umsetzung der F5 ADSP-Vision.
Customer Edge (CE)-Lösungen haben für unsere Kunden schon seit langem eine wegweisende Rolle gespielt. Die Fähigkeit, leichte Software lokal in öffentlichen Clouds oder on-premises-Umgebungen bereitzustellen — und gleichzeitig die hybride SaaS-Konnektivität aufrechtzuerhalten — ist bei F5 einzigartig. Unsere CE-Lösungen haben mit der Einführung mehrerer Schlüssel-Funktionen einen bedeutenden Fortschritt gemacht:
Sicherheit hat bei unseren Innovationsinitiativen höchste Priorität. Die aktuellen Updates zeigen F5s umfassendes Engagement, unsere Anwendungssicherheit konsequent zu stärken, um Ihre digitalen Vermögenswerte optimal zu schützen.
Mit der benutzerdefinierten Funktion API Authentication Discovery unterstützen wir nicht standardmäßige Authentifizierungen bei der API-Erkennung und gewährleisten so die Kompatibilität mit unterschiedlichen Sicherheitsprotokollen.
Mit dieser Version erhalten Sie außerdem frühzeitigen Zugriff auf Malware-Schutz. Wir scannen Datei-Uploads in Echtzeit, um böswillige Software zu erkennen und zu verhindern, dass schädliche Inhalte den Ursprung erreichen.
Darüber hinaus vereinfacht die neue native Jira-Integration das Problemmanagement, indem sie automatisch Tickets erstellt, um die Verfolgung von API-Sicherheitslücken zu unterstützen.
Wir sorgen dafür, dass Sie mit zuverlässiger Beobachtbarkeit und Analyse stets alle Einblicke erhalten, die Sie für die Optimierung Ihrer Abläufe brauchen. Das Sicherheitsdashboard gewährleistet umfassende Transparenz und enthält nun einen neuen Reiter zur F5 BIG-IP-Beobachtung. Mit der API-Erkennungsstatusfunktion erleichtern wir die Fehlerbehebung, indem wir die Fehlersichtbarkeit während der Code-Scans steigern.
Das neueste Update enthält außerdem KI-Assistenten-Zeiträume und zeitbasierte Abfragen für die Netzwerkflussanalyse, mit denen Sie Untersuchungen noch gezielter durchführen können. Zusätzlich haben wir neue Filter für Sicherheitsereignisse wie TLS-Fingerabdruck, Signatur-ID, Pfad und Land eingeführt, die Ihnen eine noch granularere Kontrolle ermöglichen.
Diese Version beinhaltet zudem den Start einer neuen Protokollierungsregion in den USA im F5 Global Network. Im Zuge unserer kontinuierlichen Investitionen in Compliance, Widerstandsfähigkeit und kundenorientierte Innovation können Sie Ihr Abonnement gegen eine zusätzliche Gebühr um lokalisierte Protokollerfassung im Rahmen der F5 Distributed Cloud Data Localization Suite erweitern.
Wir bieten nun lokalisierte Datenerfassung in den USA an, um zunehmenden Anforderungen an die lokale Datenverarbeitung gerecht zu werden, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die operative Flexibilität zu liefern, die stark regulierte Unternehmen benötigen.
Diese Aktualisierungen sind ein Beweis für das unerschütterliche Engagement von F5 für Innovation und Spitzenleistung. Während wir weiterhin die Grenzen des Möglichen verschieben, bleiben wir engagiert, unseren Kunden die Tools an die Hand zu geben, die sie benötigen, um in einer sich ständig wandelnden digitalen Landschaft erfolgreich zu sein. Ein vollständiges Änderungsprotokoll aller in dieser Version enthaltenen Funktionen finden Sie in unserer Dokumentation Protokoll.
Sind Sie bereit, Innovationen voranzutreiben? Besuchen Sie unsere F5 Distributed Cloud Services-Webseite.