BLOG

F5 Giving Tuesday 2024: Anliegen durch leidenschaftliches Spenden stärken

F5 Global Gutes Miniaturbild
F5 Global Gut
Veröffentlicht am 18. Dezember 2024

Der einfache Akt des Gebens kann Wellen der Veränderung auslösen, die weit über eine einzelne Spende hinausgehen. Es geht um Verbundenheit, Mitgefühl und den starken Glauben, dass wir gemeinsam etwas bewirken können.

Bei F5 vertreten wir diese Philosophie voll und ganz und unsere jährliche Giving Tuesday-Kampagne ist ein Beweis dafür. In den letzten sechs Jahren haben wir den Giving Tuesday von einem einzelnen Tag der Großzügigkeit in eine zehntägige Feier verwandelt, die weltweit Wirkung zeigt und von der Leidenschaft und dem Engagement unserer F5-Mitglieder angetrieben wird.

Der Giving Tuesday ist für alle Teilnehmer ein zutiefst persönliches Erlebnis und vereint unsere Belegschaft weltweit in einem gemeinsamen Ziel. Beim F5 Giving Tuesday 2024 erhielt jeder F5-Mitarbeiter 50 USD, die er über unsere Arbeitsplatz- und Freiwilligenplattform Benevity an über 2 Millionen gemeinnützige Organisationen spenden konnte. Aber es geht um mehr als nur Geld. Es geht darum, unseren Leuten die Möglichkeit zu geben, die Anliegen zu unterstützen, die ihnen am meisten am Herzen liegen. Wir arbeiten eng mit unseren Mitarbeiterintegrationsgruppen (EIGs), Teamleitern und lokalen Büroadministratoren zusammen, um Anleitung und Inspiration zu bieten und sicherzustellen, dass sich jeder verbunden, inspiriert und zur Teilnahme befähigt fühlt.

Giving Tuesday-Statistik

Giving Tuesday, eines der vielen F5 Global Good -Programme, hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Wir starteten 2019 mit einer Mitarbeiterbeteiligungsquote von 38 % und konnten diese in diesem Jahr auf unglaubliche 81 % steigern. Dabei beteiligten sich 100 % unserer Standorte weltweit – unsere bislang erfolgreichste Kampagne. Bisher haben F5-Mitglieder im Rahmen dieser 10-tägigen Kampagnen insgesamt fast 3 Millionen US-Dollar gespendet. Diese Summe wurde durch die 100-prozentige Spendenübereinstimmung von F5 noch weiter erhöht.

Natürlich geht die Kampagne weit über Statistiken hinaus. Es hatte zweifellos einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere F5er und viele wertvolle Anliegen.

Mitarbeiter haben sehr persönliche Geschichten erzählt – sie spendeten für die Krebsforschung im Gedenken an einen geliebten Menschen oder unterstützten aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen Organisationen für Pflegekinder. So konnten stärkere Bindungen geknüpft und ein mitfühlenderes Arbeitsumfeld geschaffen werden. Diese Geschichten erinnern uns eindringlich an die menschliche Verbindung, die im Mittelpunkt unseres Gebens steht.

Hier teilen F5-Mitarbeiter ihre inspirierenden Worte darüber, was der Giving Tuesday für sie bedeutet, welche Organisationen sie unterstützen und wie er anderen hilft.

Die persönliche Bedeutung hinter dem Akt des Schenkens

Jose-Luis-Barriga

José Luis Barriga, Netzwerk-Support-Ingenieur, Mexiko

Ich unterstütze: Hospital Infantil Teletón de Oncología (HITO), Teil der Fundación Teletón México

Warum mir dieses Anliegen so wichtig ist: Seit sieben Jahren arbeite ich jeden Samstag ehrenamtlich bei HITO und unterstütze krebskranke Kinder. Es war zutiefst inspirierend und erfüllt mich mit Demut, Zeuge ihres Mutes und ihrer Widerstandskraft zu werden, mit denen sie sich dieser schweren Krankheit stellen und sie überwinden. Die Bindungen, die wir während dieser Reise knüpfen, sind etwas ganz Besonderes und es erfüllt mich mit Freude zu sehen, wie diese Kinder den Krebs besiegen und nach Monaten oder sogar Jahren der Behandlung in ihr normales Leben zurückkehren.

HITO ist eines der wenigen Krankenhäuser weltweit, das sich ausschließlich der Spezialversorgung krebskranker Kinder widmet. Als Freund von Teletón organisieren wir jedes Wochenende Freizeitaktivitäten für die Kinder und helfen ihnen, die Belastungen ihrer Behandlungen für einen Moment zu vergessen. Diese Arbeit bringt Freude und emotionale Erleichterung, die für ihren Heilungsprozess entscheidend sind.


Nael Saoud

Nael Saoud, Vertreter für Geschäftsentwicklung, Irland

Ich unterstütze: Nasc, das Zentrum für Migranten- und Flüchtlingsrechte

Warum mir dieses Anliegen so am Herzen liegt: Nasc, das Migrant and Refugee Rights Centre, konzentriert sich auf die Förderung der Rechte von Migranten und Flüchtlingen in Irland durch Interessenvertretung, Hilfsprogramme und politische Kampagnen. Für mich als Flüchtling hat diese Sache eine tiefe Bedeutung, denn Nasc hat mein Leben verändert. Nasc hat mir nicht nur geholfen, meine Ausbildung fortzusetzen, sondern mich auch emotional und mental unterstützt und mir die Kraft gegeben, mein Leben neu aufzubauen. Das Mitgefühl und die Hingabe des Teams haben mir die Kraft der Gemeinschaft und die Bedeutung des Zurückgebens gezeigt. Aus diesem Grund habe ich mich später dazu entschieden, beim Nasc mitzuarbeiten und dort ehrenamtlich tätig zu werden, um anderen Flüchtlingen zu helfen, die gleiche Hoffnung und die gleichen Chancen zu finden, die ich erhalten habe.

Nasc arbeitet unermüdlich daran, Migranten und Flüchtlinge durch maßgeschneiderte Programme zu Bildung, Integration und Beschäftigungsmöglichkeiten zu unterstützen. Darüber hinaus werden Flüchtlingen Möglichkeiten eröffnet, sicher nach Irland zu kommen und gleichzeitig dafür gesorgt, dass ihre Würde und ihr Potenzial gewahrt bleiben. Als jemand, der sowohl von ihrer Arbeit profitiert als auch zu ihr beigetragen hat, weiß ich aus erster Hand, welche transformative Wirkung sie auf das Leben hat. Bei ihrer Arbeit geht es nicht nur um Unterstützung; es geht darum, nachhaltige Veränderungen für Einzelne, Familien und Gemeinschaften herbeizuführen.


Jordanien-Cochran

Jordan Cochran, Social Media Marketing Manager, USA

Ich unterstütze: Amerikanische Hirntumor-Gesellschaft

Warum mir dieses Anliegen so wichtig ist: Im Jahr 2019 wurde bei meinem Vater ein Glioblastom, eine aggressive Form von Hirnkrebs, diagnostiziert und er verstarb nach einem schweren Kampf. Seitdem absolviert meine Schwester ein Aufbaustudium in Chicago mit dem Schwerpunkt Hirnkrebsforschung. In fast 50 Jahren hat die American Brain Tumor Association (ABTA) Forschungsstipendien im Wert von über 34 Millionen US-Dollar an Wissenschaftler aus der ganzen Welt vergeben. Das Forschungsprogramm der ABTA unterstützt sowohl etablierte als auch aufstrebende Wissenschaftler – wie meine Schwester –, die daran arbeiten, die Ursachen, Auswirkungen, Diagnose und Behandlung von Hirntumoren besser zu verstehen.

Die ABTA setzt sich zwar für die Förderung wichtiger Forschung ein, ihr Einfluss geht jedoch weit über die bloße Forschungsförderung hinaus. Sie bietet auch wichtige Unterstützung für Patienten und ihre Familien und geht auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen ein, der von einer Hirntumordiagnose betroffen ist. Während meine Schwester beispielsweise nach wissenschaftlichen Antworten suchte, fand meine Mutter als Pflegerin Trost in der emotionalen Unterstützung und im Austausch mit den Erfahrungen anderer. Zu meinem Schwerpunkt wurde der Antrieb, aktiv zu werden und einen bedeutsamen Unterschied für Familien zu machen, die mit einer ähnlichen Diagnose konfrontiert sind. Der ganzheitliche Ansatz von ABTA bei der Unterstützung von Forschung und Familien ist von entscheidender Bedeutung. Dabei wird anerkannt, dass jeder auf seine eigene Weise zurechtkommt, und sichergestellt, dass die Einzelnen in jeder Phase ihres Weges die richtige Art von Unterstützung erhalten.

 


Maayan-Gafn

Maayan Gafni, Chefingenieur, Israel

Ich unterstütze: Die Vereinigung für Frühgeborene in Israel

Warum mir dieses Anliegen so wichtig ist: LAHAV verhilft Frühgeborenen zu der für ihre Entwicklung und Entfaltung notwendigen Gesundheitsversorgung und versorgt gleichzeitig deren Eltern mit Wissen und Unterstützung. Meine Beziehung zu LAHAV rührt von meiner eigenen Erfahrung her: Meine gesunde Schwangerschaft endete in der 30. Woche vorzeitig, als mein Baby nur ein Kilogramm wog. Meine Reise begann dort, und jedes Jahr beginnen in Israel 15.000 Frühgeborene und ihre Eltern ihre eigene ähnliche (aber einzigartige) Reise. Diese Babys kämpfen von der Sekunde ihrer Geburt an um ihr Leben und ihre Eltern sind Stress, Angst und großer Ungewissheit ausgesetzt. LAHAV bietet ihnen (so wie es mir geboten hat und immer noch bietet) einen Ort, an dem sie nie allein sind. Es hilft ihnen, ihre Rechte zu verstehen und vermittelt ihnen das notwendige Wissen, damit sie diese beängstigende Zeit so gut wie möglich meistern können. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass alle Babys die beste Pflege erhalten, um aufzuwachsen und so gesund wie möglich zu werden.

Ich betreue WhatsApp- und Facebook-Elterngruppen, die dem Wissensaustausch dienen und den Eltern eine Community bieten, die sie versteht. Außerdem betreue ich eine Hotline, bei der Eltern alle Antworten erhalten, die sie brauchen – von ihren gesetzlichen Rechten über medizinische Fragen bis hin zu psychologischer Unterstützung. Ich leite Probleme an die entsprechenden Personen weiter – innerhalb unserer Gemeinde und extern an die offiziellen Gesundheitsämter – und stelle sicher, dass die Bedürfnisse jedes Babys erfüllt werden. Auf diese Weise ermögliche ich es dem CEO von LAHAV, sich anderen wichtigen Themen zu widmen und das Leben von Frühgeborenen und ihren Eltern in ganz Israel zu verbessern.


Akshara Sharma

Akshara Sharma, HR Business Partner, Indien

Ich unterstütze: Nayi Disha

Warum mir dieses Anliegen so wichtig ist: Nayi Disha („Wo Hoffnung auf Mut trifft“) ist eine Organisation, die Familien mit einem entwicklungsgestörten Familienmitglied die nötige Kraft und Unterstützung gibt, damit sie zu Impulsgebern für die Entwicklung ihrer Lieben werden und so sicherstellen, dass keine Familie zurückgelassen wird. Menschen mit Behinderungen werden oft als Belastung für die Gesellschaft angesehen. Seit meiner Schul- und Collegezeit habe ich ihren Kampf miterlebt und hatte die Möglichkeit, mich ehrenamtlich zu engagieren und ihre Familien mit dem richtigen Wissen und Zugang zu staatlichen Programmen zu unterstützen. Leider werden Familien behinderter Menschen von der Gesellschaft oft gemieden, weil man glaubt, es handele sich um einen Fluch. Ich möchte das Bewusstsein dafür schärfen, dass jeder Mensch die gleichen Chancen verdient und dass Familien mit der richtigen Unterstützung zu Akteuren werden können, die für ihre Angehörigen und die Gemeinschaft als Ganzes etwas verändern.

Nayi Disha ist eine lebenslange Partnerin für Familien, die die Hauptbetreuer von Kindern mit Autismus und anderen Entwicklungsstörungen sind. Es hilft dem Kind, sein wahres Potenzial zu entfalten, indem es den Familien über einen zuverlässigen und sich weiterentwickelnden digitalen Knotenpunkt und eine unterstützende Peer-Community Beratung, Anleitung und Hoffnung bietet. Dieser Hub ist eine reichhaltige Quelle an Informationen und Ressourcen, Expertennetzwerken und Helplines. Ihre Arbeit ist von entscheidender Bedeutung, da sie den Eltern, den primären Bezugspersonen, Informationsquellen in den Regionalsprachen bereitstellt und so die Familien auf der Basisebene erreicht.

Um mehr über das Engagement von F5 für das Gut ausgerüstet zu erfahren, besuchen Sie die F5 Global Good -Webseite.