Änderungen der Roaming-Bestimmungen der Europäischen Union und ein gestiegenes Bewusstsein für Sicherheitsrisiken führen zu einem dramatischen Anstieg des GPRS Tunneling Protocol (GTP)-Verkehrs.
Überall steigt der Druck auf die Dienstanbieter, ihre Netzwerke zu skalieren und zu sichern. GTP ist noch kein historisches Relikt und bestimmt weiterhin die Entwicklungsrichtung und die endgültige Funktionalität von 5G. Wenn Sie diese Funktionalität richtig nutzen, werden die Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich der Servicequalität erfüllt. Wenn Sie den Ball fallen lassen, stecken Sie bald in Schwierigkeiten.
Einfach wie GTP
Wie immer befinden sich die Dienstanbieter in einem Wettlauf, um die Bedürfnisse der immer datenhungrigeren Verbraucher zu befriedigen und gleichzeitig die Netzwerkleistung aufrechtzuerhalten. Dies führt mehr denn je zu der Notwendigkeit, GTP-Steuerung und Datenverkehr auf Abonnentenebene zu korrelieren.
Im Wesentlichen ist GTP ein Netzwerkprotokoll, das Paketnetzwerken die Signalisierung und Übertragung von Daten zwischen Geräten und Anwendungen ermöglicht. Ursprünglich wurde GTP für GPRS-Netzwerke (sogenannte 2,5G) verwendet. Heutzutage ist die Beschleunigung von GTP-Tunneln und die Auslagerung des GTP-Datenverkehrs von entscheidender Bedeutung für die Leistung von 3G- und 4G-Netzwerken sowie für das Internet der Dinge (IoT) und M2M-Verkehrsmanagement und den Lastausgleich im Kernnetzwerk.
GTP wird auch zwischen anderen Knoten verwendet, einschließlich Voice-over-WiFi-bezogener Evolved Packet Data Gateway (ePDG)-Szenarien. Darüber hinaus ist es die Grundlage für die neue Packet Forwarding Control Plane (PFCP), ein auf 5G ausgerichtetes Protokoll.
Sicherheitsherausforderungen
Vor Kurzem hat die GSMA auf Sicherheitslücken aufmerksam gemacht, da dem nativen GTP-Protokoll starke, integrierte Sicherheitsmechanismen fehlen. Die GSMA Fraud Security Group hat verschiedene Protokolle untersucht und das daraus resultierende Dokument FS.20 (mit dem Titel „GTP Security “) dient derzeit als Richtlinie für GSMA-Mitglieder.
Zu den üblichen GTP-Sicherheitsproblemen zählen die Offenlegung vertraulicher Daten, Denial-of-Service-Angriffe, Netzwerküberlastungen und eine Reihe betrügerischer Aktivitäten. Die Prävention hängt von den Umständen ab, aber es sollten mindestens Lösungen vorhanden sein, die vollständige Verkehrstransparenz und einen allumfassenden DDoS-Schutz bieten.
Intelligentes Routing
Eine weitere wichtige Herausforderung besteht darin, GTP-Verkehr effektiv weiterzuleiten und zu unterscheiden. Der Datenverkehr eines Abonnenten unterscheidet sich erheblich von dem Datenverkehr virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) oder eines speziell für das IoT vorgesehenen Netzwerksegments. Die Kursplanung für GTP-Verkehr basiert üblicherweise auf dem Inhalt der GTP-Nachrichten (GTP-Informationselemente) und auch – jedoch nicht ausschließlich – auf anderen Aspekten wie Quelle und Ziel. Eine intelligente GTP-Routingfunktion kann das richtige Paket-Gateway (PGW) oder den richtigen Netzwerkabschnitt auswählen, der am besten zu einem bestimmten Dienst passt.
Glücklicherweise ist die vorhandene Technologie in der Lage, erweiterte Routing-, Proxy- und Sicherheitsfunktionen zu nutzen und gleichzeitig auf GTP-Informationselemente zuzugreifen. F5 kann beispielsweise auf über 100 Typen davon zugreifen, darunter APN, IP-Adresse, MS-ISDN, RAT-Typ, PDN-Typ (v4/v6), Benutzerstandortinformationen, aggregierte maximale Bitrate und Dienstqualität. Möchte ein Endgerät beispielsweise auf das Internet zugreifen, kann es den Internet-APN auswählen, der über GTP übermittelt wird. Anschließend kann das Netzwerk das richtige oder am besten verfügbare PGW auswählen, um den Datenverkehr zum Internet weiterzuleiten. Es ist auch möglich, verschiedene GTP-Proxy-Fälle zu unterstützen, wie z. B. das Routing von MVNO und dem eigenen Datenverkehr eines Dienstanbieters zu verschiedenen Zielen unter Verwendung desselben APN.
GTP wird sich nicht ändern und es ist für die Dienstanbieter von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, wie sie seine Fähigkeiten sowohl in der Gegenwart als auch im bevorstehenden 5G-Zeitalter optimieren können. Es ist eine Branche, in der die Mörder ihr Unwesen treiben. Wenn es zu Serviceausfällen und Verkehrsverzögerungen kommt, bleiben die Kunden nicht lange.
Weitere Ressourcen