Als ich als Studienberater tätig war, half ich College-Studenten dabei, ihre Stundenpläne Quartal für Quartal zusammenzustellen, mit dem Ziel, sie zum Abschluss zu begleiten, bevor ihre finanzielle Unterstützung auslief. Mehr als einmal hörte ich: „Wo fange ich überhaupt an?“ Selbst nachdem wir besprochen hatten, für welche Fachbereiche sie sich interessierten, merkte ich, dass ihre Scheu vor dem Einstieg nicht wirklich verschwunden war. Also sagte ich ihnen: „Sie wissen, wie man einen Elefanten isst, oder? „Ein Bissen nach dem anderen“, um die berühmte Äußerung von Bischof Desmond Tutu zu paraphrasieren.
Warum ist das wichtig? Denn das Einrichten einer Strategie zur Anwendungsbereitstellung ist ähnlich. Es gibt vielleicht (hoffentlich) eine allgemeine Vorstellung vom Ausgangspunkt und offensichtlich ein Ziel vor Augen. Doch die Schritte zur Erreichung dieses Ziels sind zahlreich, abwechslungsreich und teuer. Es ist (sozusagen) eine große Herausforderung, die es zu bewältigen gilt. Vor diesem Hintergrund finden Sie hier sieben Tipps, die Sie bei der Entwicklung einer Lastausgleichsstrategie berücksichtigen sollten. Sie sind keineswegs erschöpfend, sondern stellen lediglich einen grundlegenden Rahmen dar, der Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen soll.
Nummer Eins : Sicherheit. Dies sollte keine Überraschung sein. Überraschend ist, dass 76 % der Technologieführer Sicherheitsmaßnahmen deaktivieren würden , um die App-Leistung zu verbessern. Glücklicherweise, Es gibt eine Möglichkeit, auf allen Ebenen der App-Bereitstellung eine robuste Sicherheitslage aufrechtzuerhalten, ohne das Benutzererlebnis zu beeinträchtigen: Beginnen Sie mit einer Lösung, bei der Sicherheit auf einer grundlegenden Ebene integriert ist. Schließlich sind Apps nur so sicher wie die Infrastruktur, auf der sie ausgeführt werden. Und eine Lastausgleichsstrategie, die bei der Sicherheit ansetzt, vermeidet, später mit der eigenen Entwicklung – oder Angreifern – hinterherhinken zu müssen.
Nummer Zwei : Skalierbarkeit. Es ist großartig, eine App mit hoher Leistung zu haben, aber wenn sie bei hohem App-Verkehrsaufkommen abstürzt, ist sie schnell nicht mehr verfügbar. Wenn Sie die Zahl Ihrer App-Benutzer erhöhen möchten, ist ein Load Balancer, der sich mit Ihrem App-Portfolio skalieren lässt und Ihr Budget nicht überschreitet, schnell von unschätzbarem Wert. Dies ist übrigens auch der Grund, warum Cloud-native Load Balancer so knifflig sein können: Ihre integrierte Natur bietet zwar einige Annehmlichkeiten, es ist jedoch nicht unmöglich, eine unerwartete Rechnung von einem Anbieter zu erhalten, weil eine Anwendung eine oder zwei oder drei Spitzen im Datenverkehr verzeichnet hat. Vermeiden Sie Unsicherheiten: Holen Sie sich eine Lösung, die die aktuellen App-Verkehrsanforderungen Ihres Netzwerks unterstützt und die Möglichkeit bietet, das zukünftige App-Wachstum zu unterstützen, sei es in der Cloud, vor Ort oder hybrid.
Nummer Drei : Leistung. Millisekunden machen den Unterschied: Umfrageberichte zeigen, dass Benutzer (und ihr Unternehmen) sich wahrscheinlich woanders umsehen, wenn eine Anwendung nicht innerhalb von zwei Sekunden nach dem Öffnen geladen wird. Es gibt Dutzende von Möglichkeiten, die Leistung eines Load Balancers zu steigern. Eine Möglichkeit, mit den Verkehrsanforderungen Schritt zu halten, besteht darin, einen Application Delivery Controller (ADC) einzusetzen, der SSL-Offloading unterstützt. Setzen Sie einen ADC ein, der die SSL-Entschlüsselung vor Ihren Apps handhaben kann, und verlagern Sie die kryptografische Verarbeitung auf eine dedizierte Lösung und von Webservern. Was bedeutet dies für ein Netzwerk? Back-End-Server können das tun, was sie am besten können: App-Daten und Geschäftspotenzial bereitstellen.
Nummer Vier : Unterstützbarkeit. Wenn ein Unternehmen von seinen Apps abhängig ist, sind eine schnellere Markteinführung und eine effiziente Bereitstellung entscheidend. NetOps, SecOps und DevOps können Geschäftsbereiche besser unterstützen, wenn sie über die notwendigen Tools verfügen, um ein App-Portfolio bereitzustellen, zu verwalten und zu analysieren und gleichzeitig die App-Bereitstellung an die Geschäftsanforderungen anzupassen. Für viele Organisationen bedeutet dies, dass sie Tools zur Automatisierung der Anwendungsunterstützung nutzen und den Arbeitsaufwand für die effiziente Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung von App-Supportdiensten auf die Geräte verlagern, die tatsächlich ihren App- und Netzwerkverkehr verwalten. „Apps unterstützen“ bedeutet aber auch, zu wissen, was sie tun, wie ihre Leistung ist und welchen Datenverkehr sie aufweisen. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Lastausgleichslösung auszuwählen, die Analysen zu URL, Durchsatz und Serverlatenz bietet, die auf verschiedenen Ebenen des Dienstes gemeldet werden. Eine solche Funktionalität reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand, den ein Team für die manuelle Erfassung dieser Daten aufwenden müsste.
Nummer fünf : Flexibilität. Genauso wie ein Unternehmen flexibel sein muss, um sich an die Anforderungen des Marktes anzupassen, muss auch seine Lastausgleichslösung flexibel sein, um mit den Anforderungen an seine Apps Schritt zu halten. Dies bedeutet, dass die Teams mit den erforderlichen Tools ausgestattet werden, um alle Aspekte des ein- und ausgehenden Datenverkehrs im Anwendungsportfolio des Unternehmens analysieren, bearbeiten und erkennen zu können. Die Möglichkeit, „hinter die Kulissen“ zu schauen, eröffnet endlose Anpassungsmöglichkeiten: Implementieren Sie Regeln zur Sicherheitsminderung, unterstützen Sie neue Protokolle, beheben Sie anwendungsbezogene Fehler in Echtzeit und – am wichtigsten – verfügen Sie über die notwendigen Tools, um die Verfügbarkeit und Effektivität Ihrer Apps aufrechtzuerhalten.
Nummer Sechs: Architektonische Anpassungsfähigkeit. Das ist eine ganze Menge, aber es ist wichtig. Wählen Sie ein Produkt, das Multi-Cloud-Freiheit bietet, und Sie erhalten eine Lösung, die umgebungsübergreifend funktioniert und so Betrieb, Verwaltung und Tools vereinfacht. Es lässt sich leicht vorstellen, was das bedeutet, wenn eine solche Lösung erst einmal vorhanden ist: kürzere Markteinführungszeiten für Anwendungen, optimierte Schulungen für die Teams, die diese Dienste verwalten, und eine schnellere und einheitlichere Bereitstellung von Fixes und Updates für die App-Portfolios, die über mehrere Clouds verteilt sind. Um diese Vielseitigkeit noch weiter auszubauen, wählen Sie eine plattformunabhängige Lösung und führen Sie sie überall aus: in einem Rechenzentrum als Software, vor Ort als Hardware, in einer Cloud oder in einer Hybridumgebung.
Nummer Sieben: App-Anforderungen. Einige Apps haben möglicherweise spezifische Anforderungen, die bei anderen nicht der Fall sind. Sie erfordern möglicherweise einzigartige Lastausgleichsalgorithmen oder die Unterstützung von Protokollen wie SNMP oder SMTP. Es gibt selten eine Lastausgleichslösung, die für alle passt. Es gibt jedoch äußerst flexible, anpassungsfähige Lösungen, mit denen Sie Ihren Benutzern Apps auf Abruf bereitstellen können, die letztendlich die schwer fassbare Antwort liefern: „Diese Größe passt so ziemlich zu allem, was wir brauchen.“
Letztendlich hängen die individuellen Anforderungen einer Organisation davon ab, welche Lastausgleichslösung für diese Gruppe am besten geeignet ist. Nutzen Sie diese Tipps als Leitfaden für das Gespräch und die Entscheidung. Lesen Sie mehr über intelligentes Lastenausgleich oder wenden Sie sich an einen F5-Vertreter , um mehr zu erfahren.