Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Verwaltung und Sicherheit von Großverkehrsdaten hat F5 investiert und ein umfangreiches Portfolio aufgebaut, um Applications in der Cloud besser zu unterstützen. Anfang des Monats haben wir die F5 Distributed Cloud Platform angekündigt. Basierend auf der Technologie von F5, Volterra und Shape ist es eine leistungsstarke und vielseitige Multi-Cloud-Netzwerklösung, die Dienste bereitstellt, die über verteilte Cluster hinweg eingesetzt werden können, um End-to-End-Sichtbarkeit, Richtlinienkontrolle und zentrale Verwaltung verteilter Applications zu ermöglichen. Eines der ersten Angebote auf dieser Lösungsplattform nutzt API-basierte Kommunikation zum Verbinden von Workloads und Daten und ist Web Application & API Protection (WAAP) für öffentliche und private Clouds, Rechenzentren und Edge-Sites. Es bietet F5-Funktionen mit globalen PoPs für eine einfachere Bereitstellung, Verwaltung und Absicherung von Application -Workloads.
Darüber hinaus kündigen wir weitere spannende Lösungen an, die in diesem Jahr produktionsreif sein werden: Cloud-native Netzwerkfunktionen (CNFs) von BIG-IP. F5 engagiert sich für die Unterstützung eines Cloud-nativen Ansatzes bei der Erstellung und Bereitstellung neuer Applications , die für die grundlegenden Änderungen, die zur Modernisierung der Netzwerk- und Sicherheitsinfrastrukturen erforderlich sind, von entscheidender Bedeutung sind und zudem die Gesamtbetriebskosten senken. Als Reaktion auf Kundenanfragen erstellt unser Team BIG-IP-CNFs, um die Agilität zu verbessern und den Netzwerkbetrieb zu vereinfachen, indem es auf eine Zero-Copy-Speicherarchitektur setzt, um eine effizientere Bereitstellung im großen Maßstab zu ermöglichen. Der erste der neuen F5-CNFs wird sich auf Sicherheit konzentrieren, um diese besonders anspruchsvollen Umgebungen zu stärken und zu optimieren, die eine flexible Ressourcenzuweisung erfordern, um skalierbar, automatisiert, belastbar und besser verwaltbar zu sein . Wir reduzieren den Software-Footprint und ermöglichen eine horizontale Skalierung, die nativ von Kubernetes gesteuert werden kann, und machen diese horizontale Skalierung zudem robuster. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer F5 CNF-Übersicht . Wir stellen uns vor, dass die neuen CNFs von F5 sowohl in 4G- als auch in 5G-Anwendungsfällen eingesetzt werden, um die Angebote der Dienstanbieter zu unterstützen. Darüber hinaus hat F5 kürzlich gemeinsam mit Light Reading ein Webinar mit dem Titel „Jetzt ist die Zeit für Cloud-Native, egal ob für 4G, 5G oder beides“ produziert, wenn Sie einen Überblick über unsere CNF-Strategie wünschen.
Diese echten Cloud-nativen Funktionen sind überarbeitete oder neu konzipierte Versionen beliebter, bewährter F5-Sicherheitsfunktionen, jetzt allerdings mit den zusätzlichen Cloud-nativen Vorteilen dynamischer Elastizität und Skalierbarkeit, Prinzipien der kontinuierlichen Bereitstellung und Automatisierung sowie einem geringeren Platzbedarf. Es ist geplant, dass die folgenden CNFs im Jahr 2022 allgemein verfügbar sein werden:
Der Schlüssel zur Bereitstellung der dynamischen Elastizität und Effizienz dieser CNFs liegt darin, dass sie auf der F5 Cloud-Native Engine ausgeführt werden, einer Infrastruktur für Sichtbarkeit, Support und Lizenzkontrolle, die mit Kubernetes-Plattformen funktioniert, zunächst auf Red Hat OpenShift und Robin.io, mit Plänen, für alle Plattformen agnostisch zu sein. Diese Engine wird auch andere CNF-Anbieter unterstützen, aber die Konvertierung und Konsolidierung von F5-Funktionen wird die Gesamtleistung, Verwaltung und Analyse weiter optimieren. Diese betriebliche Einfachheit in der Cloud verläuft parallel zu unserem kritischen Netzwerkdienst, der VNFs/CNFs auf S/Gi-LAN/N6 konsolidiert, den wir derzeit für mehr als 60 globale Telekommunikationskunden bereitstellen, um ihnen den Übergang zu modernen Architekturen zu erleichtern.
Zu den Anwendungsfällen für unsere neuen F5 CNFs gehören die Unterstützung von Telko-Netzwerkfunktionen, IT-Workloads und Managed Services: Cloud-natives CaaS/PaaS, vRAN, 5G Core, S/Gi-LAN/N6-Konsolidierung und Sicherheit am Edge.
Und schließlich: Während bei der digitale Transformation der Schwerpunkt auf der Virtualisierung (wie VNFs und CNFs) liegt, kann die Hardware den entscheidenden Unterschied darin ausmachen, ob ein Dienstanbieter differenzierte, leistungsstarke und umfangreiche Multi-Tenant-Dienste anbieten und bereitstellen kann. VELOS ist unser Chassis-System der nächsten Generation für die Schichten 4 bis 7 und kann eine Brücke zwischen traditionellen und modernen Application schlagen, indem es sowohl einen Mix aus traditionellen BIG-IP-Mietern als auch zukünftige BIG-IP-Mieter der nächsten Generation unterstützt, um das wahre Potenzial einer auf Mikroservices basierenden Architektur auszuschöpfen. Lesen Sie die Geschichte eines großen Telekommunikationskunden, der VELOS nutzt, um virtuelle Realität (VR) bei Sportveranstaltungen, interaktive Einzelhandelsdisplays und allgegenwärtige Datensensoren für das IoT bereitzustellen. Es ist wichtig zu erkennen, dass sowohl innovative Software als auch Hardware bei der Hochleistungslösung dieses Dienstanbieters eine Rolle gespielt haben. Aufgrund seiner Leistungsfähigkeit sowohl im Rechenzentrum/Kern als auch am Rand und am äußersten Rand kann VELOS eine Schlüsselrolle bei hardwaregesteuerten Verbesserungen der Dienstebereitstellung spielen.
Zur Stärkung, Sicherung und Vereinfachung Ihrer Clouds stehen jetzt F5 Distributed Cloud Services , S/Gi-LAN/N6-Konsolidierung und VELOS-Geräte zur Verfügung. BIG-IP-CNFs werden im Jahr 2022 produktionsbereit sein.
James Feger ist VP und General Manager, Service Provider, F5