Seit über 20 Jahren bietet F5 Lösungen an, die Unternehmen dabei helfen, ihre Anwendungen mit höherer Leistung und stärkerer Sicherheit bereitzustellen.
Wir wurden erwachsen, als das Rechenzentrum den Kern des IT-Universums bildete und wir zum Experten für die unternehmensweiten On-Premise-Anwendungen unserer Kunden wurden. Wir haben uns der Weiterentwicklung der Infrastruktur unserer Kunden im letzten Jahrzehnt angepasst. Heute haben sich die Möglichkeiten unserer Kunden hinsichtlich der Anwendungsbereitstellung vervielfacht – von klassischen Rechenzentren über virtualisierte private Clouds und mehrere öffentliche Clouds bis hin zu Container- und Microservices-Umgebungen.
Ganz gleich, wo unsere Kunden ihre Apps bereitstellen, unser Ziel bleibt dasselbe: eine agilere Anwendungsbereitstellung und -verwaltung, ohne dabei Einbußen bei Sicherheit oder Leistung hinzunehmen. Wir möchten jede App überall mit Diensten erreichen, die von der Erstellung des Codes bis zur Auslieferung der Anwendung an den Kunden reichen. Dies war der rote Faden bei unserer kürzlichen Einführung der SaaS-basierten F5 Cloud Services , bei Lösungen, die Unternehmen bei der Automatisierung und Verwaltung containerbasierter Anwendungen unterstützen, und bei einer unserer bisher größten Investitionen: der Übernahme von NGINX.
Schon bei unserem ersten Gespräch mit NGINX war uns klar, wie wichtig das Unternehmen für eine schnellere App-Bereitstellung vom Code bis zum Kunden sein kann. Als vertrauenswürdiger Marktführer im Bereich Open Source rundet die Full-Service-Proxy-Software von NGINX, die auf dem weltweit am häufigsten genutzten Webserver aufbaut, und die leichten, skalierbaren Dienste wie API-Management in Kombination mit unseren erstklassigen Sicherheitsdiensten eine vollständige Suite von App-Diensten ab. Unsere These für die Übernahme war, dass die Kombination der NGINX-Innovation mit unserer Reichweite und Größe einen Wert schaffen würde, der weit über das hinausgeht, was jeder von uns allein erreichen könnte.
Und heute machen wir gemeinsam einen bedeutenden Schritt nach vorne mit der Einführung von NGINX Controller 3.0, unserer bedeutendsten Produkteinführung als kombiniertes Unternehmen. Kurz nachdem wir die Übernahme abgeschlossen hatten, haben wir fast 130 Mitarbeiter aus Teams innerhalb von F5 in die neu geschaffene NGINX-Gruppe verschoben. Wir haben dies aus zwei Gründen getan: Erstens, um sicherzustellen, dass wir unserer Verpflichtung nachkommen, auch weiterhin erheblich in Open Source zu investieren und Innovationen einzuführen. Und zweitens, um die Bemühungen zur Bereitstellung eines neuen NGINX-Controllers zu beschleunigen, der eine Brücke zwischen dem klassischen Rechenzentrum und der modernen Anwendungswelt schlagen würde.
Der neue NGINX Controller 3.0 bietet erweiterte Unternehmensfunktionen, die über das Angebot herkömmlicher und Cloud-nativer Lösungen hinausgehen. Indem wir Kunden (von DevOps bis NetOps) die Möglichkeit geben, Funktionen über Bereitstellungsmodelle und Standorte hinweg zu automatisieren, eröffnen wir eine Reihe neuer Self-Service-Funktionen, die die Agilität erhöhen, Risiken mindern und die Erfahrungen verbessern, die Unternehmen ihren Kunden bieten können.
Ich bin stolz darauf, was die Teams gemeinsam und in so kurzer Zeit erreicht haben. Aber am wichtigsten ist, was NGINX Controller Ihrem Unternehmen bieten kann .