Wir freuen uns sehr, dass Intel F5 zum Leaders Board-Partner 2019 im Intel® Network Builders-Programm ernannt hat. Dank unserer strategischen Partnerschaft mit Intel ist F5 seit mehr als 15 Jahren in der Lage, mithilfe der Intel-Technologie optimierte und hochleistungsfähige Application sowohl für Unternehmen als auch für Dienstanbieter bereitzustellen. In jüngerer Zeit hat F5 intensiv an der Integration mit der Intel® QuickAssist-Technologie (Intel® QAT) auf entsprechenden Serverplattformen gearbeitet, was zu dieser Anerkennung geführt hat. Das Intel Network Builders-Programm erkennt die Tatsache an, dass eine überlegene Application mit einem Hochleistungsnetzwerk beginnt.
Das Ergebnis ist, dass eine auf Ihrer Hardware ausgeführte BIG-IP Virtual Edition (VE) jetzt die Leistung verbessern kann, indem sie Kryptografie- und Komprimierungsfunktionen auf Intel QAT auslagert. Dadurch werden CPU-Ressourcen freigegeben und der Prozessor kann sich auf die Datenverarbeitung und die Beantwortung von Anfragen konzentrieren.
Das bedeutet großartige Kundenerlebnisse, die auf der Netzwerkebene beginnen, denn ein schnelles, effizientes Netzwerk ist der erste Schritt zur Bereitstellung einer schnellen, effizienten Application. Durch die Integration von Intel QAT ermöglichen wir sowohl Dienstanbietern als auch Unternehmen, ihr Netzwerk und damit auch die davon abhängigen Application und Applications zu beschleunigen.
Dieses Architekturaxiom wird in der heutigen anwendungszentrierten und API-gesteuerten Wirtschaft oft übersehen. Wenn wir „Ökosystem“ hören, denken wir eher an Applications und nicht an solche, die sich wie Intel Network Builders auf die Transformation des Netzwerks konzentrieren.
Die Integration in diese beiden Ökosysteme ist für heutige Application wichtig, da Application weiterhin kritische Funktionen wie Beschleunigung, Sicherheit und Skalierbarkeit für die Applications bereitstellen, die das Zeitalter des App-Kapitals antreiben.
Traditionell wurden diese App-Dienste aufgrund der von den Kunden benötigten Kapazität und Leistung über eine speziell dafür entwickelte Infrastruktur – wie etwa einen Application Delivery Controller (ADC) – bereitgestellt. Doch App-Dienste werden zunehmend über eine wachsende Zahl von Einfügepunkten verteilt, die die Infrastruktur von Web- und App-Servern über Zwischenproxys bis hin zu Cloud-basierten Diensten umfasst. Wir sehen, dass Application als Plug-Ins für Application wie NGINX bereitgestellt werden. Wir sehen, dass sie als Service auf einer Cloud-Infrastruktur bereitgestellt werden . Und wir sehen, dass sie in Containerumgebungen vor Ort und außerhalb bereitgestellt werden . Der rote Faden besteht darin, dass ein erheblicher Prozentsatz dieser Application auf handelsüblicher Hardware bereitgestellt wird.
Dieser Wandel macht die Leistungssteigerung durch dedizierte Hardware nicht überflüssig. Wir sehen diese Realität in der Gaming-Branche, wo leistungsstarke GPUs die Grafikleistung steigern, um wettbewerbsfähigen Spielern einen Vorteil zu verschaffen. Dies zeigt sich auch im wachsenden Trend zu datengesteuerten Geschäftsprozessen, bei dem in die Hardware eingebettete spezielle Rechenfunktionen das maschinelle Lernen demokratisieren und es immer mehr Unternehmen ermöglichen, die Vorteile dieser Technologie zu nutzen.
Es ist nicht der Einsatz der Hardware zur Verbesserung von Kapazität und Leistung, der sich ändert, sondern lediglich der Ort, an dem diese Hardware eingesetzt wird.
In der Vergangenheit wurde diese Hardware in die Netzwerkinfrastruktur selbst eingebettet. Doch das ändert sich dank Branchenführern wie Intel, die Beschleunigungstechnologie direkt in ihre Platinen und Chipsätze integrieren.
Das bedeutet, dass wir hier bei F5 unser Fachwissen mit Intel QAT von unserer eigenen Hardware auf jedes handelsübliche System übertragen konnten, das mit dieser Technologie ausgestattet ist. Dies führt zu einer Leistungssteigerung der von einer VE erbrachten Application und führt letztlich zu einem besseren Kundenerlebnis für die Benutzer.