Die Pflege eines gesunden Application ist wie die Pflege eines gesunden Körpers. Beide sind endlosen Belastungen und unvorhergesehenen Bedingungen ausgesetzt. Beide erfordern besondere Pflege, proaktive Wartung und gezielte Eingriffe. Mit der Zeit tragen die richtige Ernährung und regelmäßige Bewegung viel dazu bei, dass Ihr Alltag reibungslos verläuft, und dasselbe gilt im übertragenen Sinne auch für Ihre Apps. Und hier enden die Ähnlichkeiten noch nicht – ein weit verbreiteter Mythos besagt in beiden Fällen, dass man dauerhaft gesund werden kann, indem man hungert oder schwitzt.
Es stimmt, dass es ein erheblicher Aufwand ist, die kritische Infrastruktur Ihrer Applications durch Updates, Upgrades und Aktualisierungen auf dem neuesten Stand zu halten. Doch um in unserer modernen, digitalen Welt erfolgreich zu sein (und in vielen Fällen zu überleben), muss es zur obersten Priorität werden.
Zwar gibt es keine Wunderpille, um die kritische Infrastruktur Ihrer Applications in einen gesünderen Zustand zu versetzen, aber F5 investiert, um Kunden dabei zu helfen, ihre App-Portfolios flexibel, agil, anpassungsfähig und in Topform zu halten – auch wenn sie älter werden.
Von der Agility -Konferenz dieser Woche erzähle ich einige Geschichten über die Reise von Kunden zur Gesundheit des Application und gebe Tipps zur Aufrechterhaltung eines leistungsstarken Application .
Ein F5-Kunde ist ein globaler Anbieter branchenführender digitaler Lösungen für Hersteller, Wiederverkäufer und Verbraucher. Vor Jahren startete diese Organisation eine Transformationsinitiative, um Rechenzentren zu konsolidieren und Applications in die Cloud zu migrieren.
Um hierfür Ressourcen freizugeben, verzichtete das Unternehmen auf Aktualisierungen und Upgrades der lokalen BIG-IP- Bereitstellungen, die einige wichtige kundenorientierte Applications unterstützen. Dieser Ansatz wird allgemein als „Sweating the Assets“ bezeichnet.
Doch wie so oft dauerte die Migration in die Cloud länger als erwartet. Nach jahrelanger Belastung der Ressourcen verschlechterte sich der Zustand der lokalen Applications , und einst routinemäßige Aufgaben wurden zunehmend schwieriger. Kundenorientierte Apps wurden langsamer und in einigen Fällen kam es zu vollständigen Verbindungsabbrüchen. Schließlich wurde eine kritische Application instabil und es kam zu zahlreichen Störungen. Der Kunde musste von der Konkurrenz öffentliche Kritik hinsichtlich der Zuverlässigkeit seines Vorzeigeangebots einstecken und verlor Marktanteile. Die Wiederherstellung der Stabilität dieser Application wurde für das Führungsteam zur zwingendsten Aufgabe.
Der F5-Kundensupport wurde mit der Fehlerbehebung beauftragt, doch es traten immer wieder neue Fehler auf und das gemeinsame Team von F5 und Kunden war weiterhin ratlos. (Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie einen Arztbesuch aufschieben, bis ein Notfall eintritt.) Es half nicht, dass der Kunde eine Version der BIG-IP-Software aus dem Jahr 2015 verwendete – also vor vier Hauptversionen. Durch intensive Sichtung gelang es uns schließlich, die zahlreichen Ursachen der Instabilität erfolgreich zu beheben.
Nachdem die kritische Application stabilisiert war, begann der Kunde rasch mit der Sanierung seiner gesamten BIG-IP-Bereitstellung mit über 100 Instanzen. Sie haben die Kapazität erweitert und Arbeitslasten von veralteten Geräten auf ihre VIPRIONs migriert. Sie haben andere Workloads auf eine Kombination aus iSeries- und Virtual Edition-Instanzen aktualisiert und die gesamte BIG-IP-Bereitstellung auf v14.1 aktualisiert. Durch diese Kombination von Änderungen wurde die Leistung verdoppelt, die volle Unterstützung ihrer kritischen Applications wiederhergestellt und ihre umsatzgenerierenden Apps wieder auf Kurs gebracht.
Die Lektion hier lautet: Machen Sie sich keine Sorgen um die Ressourcen, die Ihre wichtigsten Ressourcen unterstützen – Ihre Applications. Wenn Sie sich nicht über die aktuellsten Sustaining Releases informieren, kann es sein, dass Sie in einer sich ständig weiterentwickelnden Sicherheitslandschaft anfällig für Fehler oder Schwachstellen sind. Unsere neuesten Versionen von BIG-IP TMOS – v14.1, v15.1 und bald v16.1 – enthalten jeweils neue Funktionen und Fähigkeiten zur Verbesserung der Leistung und Sicherheit Ihrer Application . Und schließlich besteht das Risiko von Supportlücken, wenn Sie wichtige Meilensteine im Produktlebenszyklus, wie etwa den End-of-Software Development Support, ignorieren. Diese Kombination stellt eindeutig ein Risiko für Ihre App, Ihre Kunden und Ihr Unternehmen dar.
Ein anderer Kunde, eine große europäische Bank, hatte Probleme mit der Umlaufgeschwindigkeit. Das Schreiben von Code zur Integration verschiedener L4-7-Funktionen nahm enorm viel Zeit in Anspruch, und langwierige Upgrade-Zyklen der Toolchain verschärften das Problem zusätzlich.
Nach der Einführung der F5 Automation Toolchain erstellte die Bank einen Self-Service-Katalog zur unternehmensweiten Nutzung. Jede Einheit konnte in nur sechs Minuten ihre eigenen Orchestrierungs-Workflows einschließlich BIG-IP- Application und Bereitstellungsfunktionen erstellen – eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den Wochen oder Monaten, die derartige Bemühungen früher in Anspruch nahmen.
In den letzten zwei Jahren hat die Bank diese Lösung genutzt, um Tausende von Apps in lokalen und öffentlichen Cloud-Umgebungen bereitzustellen. Die deklarative Schnittstelle, ein Kernelement der F5 Automation Toolchain, ermöglicht es der Bank außerdem, erheblich weniger Code zu schreiben – um eine Größenordnung weniger – und so die Upgrade-Zyklen der Anwendungsinfrastruktur zu verkürzen.
Durch Automatisierung lässt sich nicht nur Zeit sparen, indem redundante, manuelle Prozesse eliminiert werden, sondern sie trägt auch dazu bei, die gesamte Anwendungsinfrastruktur robuster zu halten, indem sie Schutzplanken für mögliche Konfigurationen bereitstellt – wie etwa das Erstellen eines Ernährungsplans oder das Aufstellen eines Trainingsplans, um Ihr allgemeines Gesundheits- und Wellnessprogramm auf Kurs zu halten. Darüber hinaus betrachten viele Kunden die Agilität, die sie durch die Automatisierung gewinnen, als ein wichtiges strategisches Differenzierungsmerkmal, das sich auszahlen wird, wenn Unternehmen weltweit beginnen, über Szenarien für die Zeit nach der Pandemie nachzudenken.
So wie Sie sich schrittweise auf das Laufen eines Marathons vorbereiten, können Sie auch Ihre Automatisierungsreise Schritt für Schritt beginnen. Dieser Kunde hat klein angefangen, indem er Aufgaben wie die Konfigurationsarchivierung für F5 WAF-Richtlinien automatisiert hat. Anschließend ging es weiter mit der Erstellung von Diensten und der Verwaltung von Poolmitgliedern und vor Kurzem erfolgte der Übergang zur vollständigen Automatisierung von L7-Diensten. Und wenn Sie immer noch nicht sicher sind, wo Sie bei Ihrer Automatisierungsreise anfangen sollen, stehen die Solutions Architects von F5 bereit, um Ihnen mit einem „ Automate One Thing “-Workshop zu helfen.
Ein anderer Kunde, Maximus, ist ein Outsourcing-Unternehmen, das Geschäftsprozessdienste für Regierungsbehörden bereitstellt. Das Unternehmen betrieb sein App-Portfolio vollständig vor Ort in mehreren Rechenzentren, mit starker Beteiligung und Abhängigkeit von mehreren Teams bei der Durchführung von Änderungen und der Bereitstellung von Apps. Dieser Umfang der manuellen Bereitstellung der Infrastruktur in verschiedenen internen Gruppen führte zu Verzögerungen, die letztlich die Ambitionen von Maximus zur digitale Transformation bremsten.
Auf der Suche nach mehr Geschäftsflexibilität migrierte Maximus einen Teil seines App-Portfolios zu AWS, um eine flexiblere Skalierung zu ermöglichen. Dabei nutzte Maximus BIG-IP Virtual Editions, um konsistente App-Bereitstellungsfunktionen in seiner lokalen Umgebung bereitzustellen. Anschließend implementierten sie BIG-IQ , um ihre lokalen Geräte und Cloud-basierten Virtual Editions zentral zu verwalten. Der nächste Schritt bestand darin, Bereitstellungen und Konfigurationsänderungen mit Ansible zu automatisieren und so die Bereitstellungszeit für Application von Wochen auf Minuten zu reduzieren.
Der Automatisierungsfortschritt von Maximus priorisierte auch die App-Entwickler selbst. Entwickler konnten dadurch mithilfe von Cloud Formation-Vorlagen die Sicherheit und Bereitstellungstechnologien für BIG-IP-Apps selbst bereitstellen. Netzwerk- und Systemingenieure werden jetzt nur noch gerufen, wenn etwas speziell angefertigt werden muss oder App-Entwicklungsteams Hilfe bei der Fehlerbehebung brauchen. Ein zufriedener Netzwerkingenieur sagte: „[Entwickler] können ein Gerät innerhalb von Sekunden zum Laufen bringen. Früher hätte man mindestens drei Teams und mindestens zwei Tage gebraucht, um das Gerät zum Laufen zu bringen.“
F5 bietet mehrere Ansätze zur Selbstbedienung für Entwickler, darunter BIG-IQ-Servicekataloge und NGINX-Controller . Im ersten Fall erstellen NetOps- und SecOps-Teams Vorlagen und verwalten Richtlinien und Zugriffskontrolle über BIG-IQ, und Entwickler greifen auf diese Vorlagen zu und füllen sie im Rahmen eines vollständig automatisierten Workflows mithilfe von APIs und Automatisierungstools aus. Im letzteren Fall vermittelt der NGINX Controller die Konfigurationsänderungen an den von BIG-IP bereitgestellten App-Sicherheits- und Bereitstellungsfunktionen. Dadurch erhalten Entwickler und DevOps-Teams die Self-Service-Funktionen, die sie benötigen, um schnell voranzukommen, Transparenz über eine Verwaltungsebene zu gewährleisten und die Konformität mit Unternehmensstandards zu gewährleisten, um die Risikobelastung zu reduzieren.
* * *
Die folgenden Kundenberichte veranschaulichen, wie Sie durch intelligente Investitionen in Ihre Anwendungsinfrastruktur bessere Geschäftsergebnisse erzielen als durch übermäßige Investitionen in die Infrastruktur. Dazu gehören:
Trotz der eindeutigen langfristigen Vorteile ist es eine Herausforderung, einen ausgewogenen Ansatz in Bezug auf Fitness – und IT – beizubehalten. Und höchstwahrscheinlich wird der Weg, der vor uns liegt, den einen oder anderen Fehltritt mit sich bringen. Was zählt, ist jedoch der Fortschritt, nicht die Perfektion. Gute Entscheidungen haben im Laufe der Zeit eine kumulative Wirkung. Für ein gesundes Application kommt es darauf an, Trägheit zu überwinden, proaktiv zu bleiben und den Blick nach vorn zu richten. F5 ist fest entschlossen, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu beschreiten, und freut sich darauf.