Der Telekommunikationsriese Vodafone Idea (Vi) stand vor erheblichen Herausforderungen, da die SSL/TLS-Verschlüsselung potenzielle Sicherheitsbedrohungen innerhalb seines Netzwerks verbarg. Glücklicherweise ermöglichte die langjährige Partnerschaft des Unternehmens mit F5 eine Lösung basierend auf F5 BIG-IP SSL Orchestrator.
Vodafone Idea Limited, eine Partnerschaft zwischen Aditya Birla Group und Vodafone Group, gehört zu Indiens führenden Telekommunikationsdienstleistern. Das Unternehmen bietet in ganz Indien Sprach- und Datendienste über 4G-, 3G- und 2G-Plattformen an. Das Unternehmen verfügt über ein großes Spektrumportfolio, darunter ein 5G-Mittelbandspektrum in 17 Kreisen und ein mmWave-5G-Spektrum in 16 Kreisen.
Um der steigenden Nachfrage nach Daten und Sprache gerecht zu werden, ist das Unternehmen bestrebt, großartige Kundenerlebnisse zu bieten und zur Schaffung eines echten „digitalen Indiens“ beizutragen, indem es Millionen von Bürgern die Möglichkeit gibt, sich zu vernetzen und eine bessere Zukunft aufzubauen. Das Unternehmen entwickelt eine Infrastruktur zur Einführung neuerer und intelligenterer Technologien und bereitet sowohl Privat- als auch Unternehmenskunden mit innovativen Angeboten auf die Zukunft vor, die über ein Ökosystem digitaler Kanäle sowie eine umfassende Vor-Ort-Präsenz bequem zugänglich sind. Die Aktien des Unternehmens sind an der National Stock Exchange (NSE) und der BSE in Indien notiert.
Aufgrund seiner wachsenden Netzwerkpräsenz konnte Vi einen Anstieg des SSL/TLS-Verkehrs in seinen verschiedenen Applications verzeichnen. Dieser Anstieg weckte Bedenken hinsichtlich der Skalierbarkeit. Durch die Verwaltung des SSL/TLS-Verkehrs über verschiedene Sicherheitsplattformen hinweg entstanden Sicherheitslücken, die eine effektive Anwendungsmanagement behinderten und die Anfälligkeit für böswillige Angriffe erhöhten. Darüber hinaus wurde der SSL/TLS-Verkehr durch die für Datenschutz und Sicherheit wichtige Verschlüsselung maskiert. Trotz proaktiver Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen stellte die Verwaltung verschlüsselter Pakete Hindernisse dar. Dadurch wurde unbeabsichtigt das Eindringen verborgener Sicherheitsbedrohungen ermöglicht. Dadurch war es böswilligen Akteuren möglich, ihre digitalen Spuren zu verschleiern, und das Unternehmen konnte seine Netzwerkaktivitäten besser überwachen.
Da Vi erkannte, dass die Sicherheit seines Netzwerks gestärkt werden musste, ohne dabei Kompromisse bei der Kosteneffizienz einzugehen, ging das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit F5 ein.
Das Engagement von Vi für die Netzwerksicherheit ging über die bloße Behebung bestehender Schwachstellen hinaus; es umfasste einen proaktiven Ansatz zur Stärkung der Abwehrmaßnahmen gegen neu auftretende Bedrohungen. Vi war sich des wachsenden Volumens an verschlüsseltem Datenverkehr und der damit verbundenen Herausforderungen bewusst und ging eine Partnerschaft mit F5 ein, um eine umfassende Initiative zur Netzwerkoptimierung zu starten.
In einer gemeinsamen Anstrengung haben die Partner eine umfassende, maßgeschneiderte Lösung entwickelt, die darauf abzielt, die ressourcenintensive SSL/TLS-Entschlüsselungsumgebung zu entlasten. Durch die Übernahme dieser Rechenlast hat F5 die Belastung anderer Sicherheitselemente innerhalb der Infrastruktur von Vi erheblich verringert.
Dadurch wurden die blinden Flecken beseitigt, die durch verschlüsselten Application innerhalb des Sicherheitsökosystems von Vi entstanden. Darüber hinaus bietet F5 BIG-IP SSL Orchestrator eine verbesserte Verkehrstransparenz durch ein intuitives, benutzerfreundliches Dashboard. Die SSL/TLS-Transparenz-Appliance optimierte die Ressourcennutzung der vorhandenen Sicherheitsplattformen um beeindruckende 50 %.
„F5 BIG-IP SSL Orchestrator hat das SSL-Verkehrsmanagement revolutioniert, indem es 100 % des SSL-Verkehrs entschlüsselt und Vi mit unübertroffenen Sicherheitskontrollen ausstattet – ein entscheidender Schritt hin zu einer sichereren digitalen Zukunft“, sagt Mathan Babu Kasilingam, CTSO und Datenschutzbeauftragter von Vodafone Idea.
Um eine hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit zu gewährleisten, hat F5 die N+1-Architektur implementiert. Dabei handelt es sich um ein Redundanzdesign, das gewährleistet, dass für jede Aufgabe immer ein zusätzliches Gerät über die Mindestanforderung hinaus vorhanden ist, um die wachsenden Anforderungen des SSL/TLS-Verkehrs mühelos zu bewältigen und gleichzeitig Engpässe zu vermeiden. Durch dieses Design wurde Vi über das zum Entschlüsseln des gesamten SSL/TLS-Verkehrs erforderliche Minimum hinaus mit einem zusätzlichen SSL/TLS-Entschlüsseler ausgestattet, wodurch die Sicherheitslage des Unternehmens gestärkt wurde. Als direktes Ergebnis dieses Ansatzes konnte Vi erhebliche Kosteneinsparungen erzielen und seine Betriebsleistung verbessern.
„Wir sind unglaublich beeindruckt von der Fähigkeit des F5 BIG-IP SSL Orchestrator, versteckte Bedrohungen in verschlüsselten Daten aufzudecken“, fügte Mathan Babu Kasilingam hinzu.
„Unsere fortschrittliche Plattform zur Bedrohungsprävention, die früher ressourcenintensiv war, funktioniert jetzt reibungslos, ohne dass zusätzliche Rechenressourcen erforderlich sind.“
Durch den Einsatz der proaktiven Sicherheitslösungen von F5 konnte Vi seine Sicherheitslage verändern und ist nun in der Lage, Bedrohungen vorherzusehen und zu neutralisieren, bevor sie eintreten können. Dieser proaktive Ansatz wurde noch weiter gestärkt, indem Vi eine ganzheitliche Sicht auf das Netzwerk erhielt und Bedrohungsinformationen aus verschiedenen Quellen nutzen konnte. Mit dieser Echtzeittransparenz und kontinuierlichen Sicherheitsüberwachung konnte Vi einen robusten Verteidigungsperimeter aufbauen und seine wertvollen Daten und Vermögenswerte wirksam vor einer breiten Palette von Bedrohungen schützen.
Vi erreichte eine vollständige Entschlüsselung des Datenverkehrs, sodass die Sicherheitsgeräte versteckte Bedrohungen wie Malware im verschlüsselten Application wirksam identifizieren und eindämmen konnten.
Durch die vollständige Transparenz des SSL/TLS-Verkehrs konnten die Sicherheitsteams von Vi die Leistung der Sicherheitsinfrastruktur verbessern, indem sie ein intuitives Dashboard nutzten, um vollständige Einblicke in den SSL/TLS-Verkehr zu erhalten. Dadurch erhielt Vi erweiterte Sicherheitskontrollen, mit denen das Unternehmen Bedrohungen rasch erkennen und wirksam eindämmen sowie in Echtzeit auf neu auftretende Bedrohungen reagieren und so seine gesamte Sicherheitsarchitektur stärken konnte.
Die sorgfältigen Initiativen von F5 zur Ressourcenoptimierung führten zu einer bemerkenswerten Reduzierung der Ressourcennutzung innerhalb der vorhandenen Sicherheitsplattformen von Vi um 50 %, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer insgesamt höheren Betriebseffizienz der Sicherheitsinfrastruktur führte.