Voller Mehrwert – das ist es, was F5-Partner FullProxy den Kunden bieten möchte. Das britische Cybersicherheitsunternehmen ist darauf spezialisiert, umfassende Erfahrungen mit F5-Technologien in hocheffiziente und effektive Lösungen und Managed Services umzusetzen, die nicht nur Kunden und ihre Apps schützen, sondern auch den Wert der IT-Investitionen dieser Kunden steigern.
FullProxy, ein F5 Gold Tier-Partner in Glasgow, Schottland, hilft bei der Sicherung von Apps für Kunden in Branchen von Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen bis hin zum Einzelhandel und der Automobilindustrie. Obwohl das Unternehmen weniger als ein Dutzend Mitarbeiter beschäftigt, betreut es Organisationen mit weltweiter Präsenz. Die Mitarbeiter des Unternehmens verfügen über ein ungewöhnlich tiefes technisches Verständnis der F5-Plattform, um den größtmöglichen Nutzen aus vorhandenen Lösungen zu ziehen, Cybersicherheitsstrategien umzusetzen, die mehr bieten als die Summe ihrer Teile, und die IT-Leistung und Investitionsrendite für Kunden zu steigern.
Die meisten FullProxy-Kunden – wie beispielsweise Organisationen auf der ganzen Welt – arbeiten mit begrenzten Ressourcen, während die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften immer komplexer wird. Das Tempo des technologischen Wandels führt auch dazu, dass die meisten IT-Teams mit einem chronischen Mangel an Fachkräften kämpfen, obwohl die Angriffe auf Applications weiter zunehmen.
„Es kann schwierig sein, das alles unter einen Hut zu bringen“, sagt Ewan Ferguson, Mitbegründer und CEO von FullProxy.
Mittlerweile werden durch automatisierte Angriffe selbst die kleinsten Apps oder Websites zum Ziel. „Den Kunden ist nicht klar, wie raffiniert die Kriminellen heutzutage vorgehen, wenn es darum geht, beliebige Assets im Internet auszuspionieren und in diese einzudringen“, sagt Chris Templeton, CTO und Mitbegründer von FullProxy.
„Es geschieht mit der Geschwindigkeit der Automatisierung, und realistisch gesehen muss man sich bei dieser Geschwindigkeit auch dagegen verteidigen“, fügt Ferguson hinzu. „Den Leuten fällt es schwer, Schritt zu halten. Die Kunden versuchen, das Problem zu lösen, indem sie von jeder Technologie ein Exemplar kaufen. Doch tatsächlich schafft das mehr Probleme, als es löst.“
Hier kommt das technische Know-how von FullProxy zum Tragen: Es korrigiert die Verbreitung von Punktlösungen und löst häufig mehrere Herausforderungen mit einer einzigen, flexiblen Technologieplattform von F5.
Indem FullProxy die App-Sicherheit und -Leistung seiner Kunden verbessert, hilft es ihnen häufig, bestehende F5-Investitionen besser zu nutzen, um begrenzte IT-Ressourcen zu schonen und den Gesamt-ROI zu steigern.
„Es gibt einen Grund, warum wir FullProxy heißen“, sagt Ferguson. „Wir haben andere Technologien, aber wir konzentrieren uns sehr, sehr auf F5.“ In weniger als einem Jahrzehnt hat sein Team Fachwissen aufgebaut, das das Unternehmen auszeichnet und es ihm ermöglicht, mithilfe bestehender Investitionen auf ein breites Spektrum an Kundenbedürfnissen einzugehen – oft auf innovative Weise.
Er erinnert sich beispielsweise daran, wie er einem Energieunternehmen dabei half, F5 iRules und Richtlinien zu erstellen, um Ziele zu erreichen, die andernfalls möglicherweise zusätzliche Investitionen erfordert hätten. „Auf der Plattform kann man sehr kreativ sein“, sagt er. „Wir sind wirklich stolz auf unser konkretes Wissen und unsere Erfahrungen, die über das hinausgehen, was im Buch steht. Es gibt oft mehrere Möglichkeiten, Dinge zu tun, und das verleiht den Lösungen von F5 ihre Stärke.“
Darüber hinaus weist er darauf hin, dass das F5-Portfolio dynamisch ist und sich im Laufe der Zeit in relevanter Weise ändert, um auf sich entwickelnde Bedrohungen wie Betrug und DDoS-Angriffe zu reagieren und Bereitstellungsmodelle wie Managed Services hinzuzufügen. Er sagt: „Das Portfolio ist breit gefächert und robust, und die Vielseitigkeit jedes einzelnen Produkts bietet dem Kunden eine unglaubliche Flexibilität. Wenn ein Kunde fragt: „Kann F5 das machen?“, lautet die Antwort selten „nein“.
FullProxy nutzt diese Leistung und Flexibilität, um die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten, den Wert neuer und bestehender Lösungen zu maximieren und langfristige Beziehungen aufzubauen.
Ferguson, der F5 als „innovativ“ bezeichnet, sagt: „Mit F5 können wir Kunden häufig dabei unterstützen, sich auf eine Technologie zu konzentrieren.“ Ein Kunde könnte BIG-IP Local Traffic Manager (LTM) aus einem Grund kaufen und damit zehn Probleme lösen, sobald wir durch sind.“ Dieses umfassende Verständnis der Lösungsmöglichkeiten sorgt für einen maximalen Nutzen aus der Investition.
Er meint, dass die Konzentration auf eine Technologie oder einen Anbieter oder eine begrenzte Anzahl sich ergänzender Technologien dazu beiträgt, Unternehmen und ihre Apps durch die Reduzierung der Komplexität sicherer zu machen. Darüber hinaus können die Kosten durch die Minimierung der Anforderungen an die Qualifikation des Personals gesenkt werden.
„Ein Partner, der den vollen Nutzen aus den Einkäufen der Kunden zieht, wird mehr Geschäft zurückbringen“, stellt er fest.
Darüber hinaus trägt es dazu bei, neue Geschäftsfelder zu gewinnen. FullProxy hat vor Kurzem einen Vertrag mit einem globalen Finanzdienstleistungsunternehmen abgeschlossen, das ein Vermögen von über 1,5 Billionen US-Dollar verwaltet. Der bereitgestellte Support umfasst F5-Lösungen.
„Dieses Unternehmen ist über die ganze Welt verteilt. Verschiedene Teams und Kontinente arbeiten unterschiedlich, und die Dinge werden auf unterschiedliche Weise erledigt“, sagt Ferguson. FullProxy hat sie davon überzeugt, mehr Konsistenz in die App-Sicherheit zu bringen. „Sie sind ein Kunde, der in die Zukunft sehen kann und bereit ist, mit F5 in diese einzusteigen.“
„Wir glauben weiterhin, dass F5 die beste Lösung für App-Sicherheit ist“, sagt Ferguson. F5 BIG-IP Advanced Web Application Firewall (WAF) ist ein Produkt, das FullProxy immer wieder empfiehlt. Als beispielsweise ein Kunde aus dem Gesundheitswesen kürzlich eine App bereitstellte, die für eine begrenzte Anzahl lokaler Benutzer bestimmt war, bestand das Implementierungsteam darauf, auch BIG-IP Advanced WAF bereitzustellen.
„Der Kunde hatte nicht wirklich darüber nachgedacht“, sagt Ferguson. „Aber innerhalb weniger Stunden konnten wir 7.000 5-Sterne-Blöcke nachweisen – fast augenblicklich blockierten sie den Datenverkehr aus Indien, Russland und China, die versuchten, Daten abzugreifen.“
Er fügt hinzu: „BIG-IP Advanced WAF bietet weiterhin eine großartige Rendite.“
Auch die kürzlich erfolgte Einführung der F5 Distributed Cloud Services – SaaS-basierte Technologien für App-Sicherheit, Vernetzung und Bereitstellung – hilft FullProxy dabei, Kunden-Apps mit einem schnellen ROI zu sichern, sogar über hybride Infrastrukturen hinweg.
„Die Zentralisierung der Sicherheit in verteilten Cloud-Diensten ist aus Sicht der Strategie/Design-Architektur eine viel sauberere Lösung“, sagt Ferguson. „Die Nutzung von SaaS-Diensten ist die Zukunft. Die Geschwindigkeit, mit der Sie Distributed Cloud Services bereitstellen können, ist ein fantastisches Verkaufsargument. So können Sie ganz schnell geschützt werden.“
Tatsächlich hat FullProxy seine eigene Web-Sicherheit umgestellt, um diese neue F5-Option zu verwenden. „Wir haben unsere eigene Website hinter F5 Distributed Cloud Web Application and API Protection (WAAP) gestellt“, sagt Templeton. „So sehr vertrauen wir ihm. Und wir können schnell die Website eines Kunden dahinter stellen und den Nutzen direkt aufzeigen.“
Ferguson sagt, dass solche Demonstrationen in der realen Welt eindrucksvoll seien. „Wir sind von dem Produkt so überzeugt, dass wir bereit sind, Angriffe auf unsere eigene Website auszulösen und unsere eigene Marke zu nutzen, um zu zeigen, wie wir uns dagegen verteidigen.“
Ferguson und Templeton loben beide die enge Beziehung von FullProxy mit F5. Er erwähnt nicht nur langjährige Freundschaften mit einzelnen Mitarbeitern von F5, sondern bezeichnet das Unternehmen auch als kooperativ. Die Teamarbeit umfasst eine enge Interaktion mit den technischen Teams von F5 und Einflussnahme auf die Produktentwicklung, einschließlich der kommenden Software der nächsten Generation von F5, F5 BIG-IP Next.
Templeton sagt: „Wenn BIG-IP Next veröffentlicht wird, haben wir den Vorteil, dass wir bereits frühere Versionen gesehen haben und daher mit der Funktionsweise vertraut sind. So können wir es viel schneller verkaufen und unterstützen. Und hoffentlich führt unser Feedback bei der Entwicklung zu einem besseren Produkt.“
Ebenso lobt Abbie Ridgway, Digital Marketing Executive bei FullProxy, den Marketing-Support von F5, einschließlich der persönlichen Hilfe durch Chris Gubbins, den Field Marketing Manager (Kanal) von F5. Sie sagt: „Für uns als kleines Unternehmen ist es großartig, diese Unterstützung zu haben, und wir versuchen, uns so stark wie möglich im Demand Generation Center zu engagieren.“
Letztendlich beruht der Erfolg jeder Partnerschaft natürlich auf persönlichen Beziehungen – sowohl denen, die FullProxy zu seinen Kunden aufbaut, als auch denen, die es zu F5 pflegt.
„F5 hat mit seinem Ansatz, bei dem der Mensch an erster Stelle steht, eine wirklich starke Botschaft, und das glauben wir auch“, sagt Ferguson. „Wir wissen, dass es letztendlich um Menschen geht. Es geht über das Geschäft hinaus.“
FullProxy ist ein F5-Partner, der das Gesamtbild sieht: Er nutzt die gesamte Leistungsfähigkeit der Technologie, um Menschen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Alle Kunden- und Partnergeschichten ansehen >