Bank Mega ist eines der führenden Finanzinstitute mit Hauptsitz in Jakarta, Indonesien. Der Erfolg der M-Smile SuperApp erforderte Lastausgleichs- und Sicherheitslösungen, die den Anstieg des Datenverkehrs bewältigen und die Verwaltung der App bei weiter zunehmender Nutzung vereinfachen konnten.
Die Bank Mega, eines der führenden Finanzinstitute Indonesiens, kanalisiert ihre digitale Innovation über ihre SuperApp M-Smile (Mega Smart Mobile), die ein breites Spektrum an Bankdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden bietet. Diese leistungsstarke und skalierbare Finanz-SuperApp orchestriert durchgängige Customer Journeys, die über Finanzdienstleistungen hinausgehen.
Bis November 2023 hatte die M-Smile-Anwendung eine beträchtliche Nutzerbasis aufgebaut und erreichte mehr als 716.000 Nutzer, was einem beeindruckenden Wachstum von 35,89 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Da die Benutzerbasis kontinuierlich wuchs, war die Bank bestrebt, Funktionalität und Kundenerlebnis zu verbessern. Allerdings übertraf das Wachstum die vorhandene Lastausgleichskapazität, was zu einem schnellen und anhaltenden Anstieg des Datenverkehrs führte. Dieser Datenzufluss stellte erhöhte betriebliche Herausforderungen dar, die die Erreichbarkeit rund um die Uhr und die reaktionsschnelle Anwendungsleistung beeinträchtigten.
Die Verwaltung der Anwendungsbereitstellung erwies sich als erhebliche betriebliche Hürde, insbesondere im Hinblick auf die Skalierbarkeit der Anwendung ohne Überlastung des Servers. Um die Ziele der Bank erfolgreich zu erreichen und die App weiter zu skalieren, musste die Bank Mega eine starke Sicherheitslage für M-Smile schaffen, die den Kundenverkehr effektiv und ohne Störungen und Zwischenfälle verteilt und verwaltet. Um den Verkehr effektiv zu steuern und gleichzeitig ein reibungsloses Kundenerlebnis zu gewährleisten, war ein vielschichtiger Ansatz erforderlich.
Bank Mega arbeitete eng mit F5 zusammen und entschied sich für die Implementierung von BIG-IP Local Traffic Manager (LTM) und BIG-IP Advanced Web Application Firewall (WAF). Die Lösungen würden bei der strategischen Verteilung des Anwendungsverkehrs auf robuste und verfügbare Server helfen, alle einzelnen Ausfallpunkte wirksam eliminieren und eine gleichbleibende, hohe Verfügbarkeit gewährleisten. Mit diesem Ansatz ließe sich das erhöhte Verkehrsaufkommen effektiv bewältigen und ein deutlich verbessertes und interaktiveres Benutzererlebnis erzielen.
Dedy Curyani, Leiter für IT-Infrastruktur, Service und Betrieb bei der Bank Mega, sagt: „Wir brauchten eine Lösung, der wir uneingeschränkt vertrauen konnten. Die BIG-IP-Lösung von F5 war eine bewährte und zuverlässige Erfahrung und angesichts unseres Fokus auf Sicherheit konnten wir es uns nicht leisten, irgendwelche Risiken einzugehen.“
Um den zunehmenden Datenverkehr effektiv zu bewältigen und eine kontinuierliche Netzwerkleistung sicherzustellen, wurde die Lastausgleichslösung mithilfe einer DNS-basierten Datenverkehrsverteilung und einer redundanten Konfiguration implementiert. Detaillierte Bereitstellungsanleitungen vereinfachen die Implementierung. Durch die Nutzung von BIG-IP DNS für den globalen Lastausgleich, um Georedundanz über zwei Standorte hinweg zu erreichen, erweiterte die F5-Lösung die Lastausgleichsfunktionen der Bank über herkömmliche Webserver hinaus und umfasste kritische RADIUS- und NTP-Server innerhalb der Anwendungsumgebung.
Nach der Implementierung zeigten das Netzwerk und die Dienste durchgehend eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Effizienz und konnten sowohl geplante als auch ungeplante Ausfallzeiten erfolgreich vermeiden. Dadurch wurde auch die tägliche Verwaltung vereinfacht und effizienter und benutzerfreundlicher. Darüber hinaus ermöglichte die Lösung die Verkehrssteuerung durch angepasste iRules, ermöglichte eine Echtzeitüberwachung der Anwendungsintegrität und stellte detaillierte Analysen zur Optimierung der Anwendungsleistung bereit.
Dedy betonte die transformative Wirkung der Lösung und sagte: „Erweiterte Funktionen zur Überwachung der Serverintegrität und des Datenverkehrsmanagements bieten uns mehr Intelligenz und Kontrolle bei der Anwendungsbereitstellung als zuvor.“
Bank Mega kann ihre App-Infrastruktur jetzt agiler und flexibler skalieren und so dynamische Verkehrsmuster, einschließlich täglicher Spitzen, sowie das erwartete zukünftige Wachstum berücksichtigen. Die Lösung eliminiert einzelne Ausfallpunkte und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Verfügbarkeit. Angesichts der Bedeutung von Zuverlässigkeit und Leistung im digitalen Banking hat die Lösung es der Bank Mega ermöglicht, ihren Weg der digitalen Transformation zuversichtlich fortzusetzen.
Die F5-Lösung gewährleistet einen stabilen und störungsfreien App-Betrieb. Dadurch wurden sowohl geplante als auch ungeplante Anwendungsunterbrechungen vermieden und das Kundenerlebnis (CX) verbessert, was zu einer außergewöhnlichen Kundenzufriedenheit und erheblichen Kostensenkungen führte.
Bank Mega kann Anwendungen problemlos bereitstellen und verschieben. Darüber hinaus reduzierte die F5-Lösung die Kosten, gab dem IT-Team der Bank mehr Flexibilität bei der Einrichtung und gestaltete die Arbeit effizienter.
Alle Kundengeschichten ansehen