Veröffentlicht: 15. Mai 2024
Entdecken Sie, wie F5 in puncto Sicherheit und Betriebseffizienz herausragt. Informieren Sie sich über Cloud-Sicherheitstrends, die Anwendungssicherheitslage und die Verbesserung der digitalen Effizienz.
Veröffentlicht: 30. April 2024
Heutzutage benötigen Unternehmen eine einheitliche Lösung, die für nahezu überall bereitgestellte Anwendungen eingesetzt werden kann – in öffentlichen Clouds, privaten Clouds und vor Ort. NGINX App Protect WAF bietet diese einheitliche Lösung.
Veröffentlicht: 30. April 2024
BIG-IP Next WAF wurde entwickelt, um Unternehmen eine hohe Sicherheitseffizienz zu verleihen, die durch optimiertes Richtlinienmanagement und den Komfort einer einheitlichen Steuerungsschnittstelle erreicht wird.
Veröffentlicht: 9. April 2024
F5 Distributed Cloud WAAP wurde im KuppingerCole Leadership Compass 2024 für WAF in den Bereichen Produkt, Innovation, Markteignung und Gesamtergebnis als führend aufgeführt.
Veröffentlicht: 12. Februar 2024
Informieren Sie sich über gängige DDoS- und API-Angriffe und erfahren Sie, wie BIG-IP Advanced WAF von F5 diese stoppt. Erfahren Sie mit unserer kostenlosen Testversion, wie Sie DDoS-Angriffe verhindern und Ihre APIs sichern können.
Veröffentlicht: 7. Februar 2023
Während Sicherheitsbedenken die Nachfrage nach Web Application Firewalls (WAFs) antreiben, kann es für Unternehmen schwierig sein, zu entscheiden, welche WAF ihren Anforderungen am besten entspricht.
Veröffentlicht: 8. September 2022
Navpreet Gill stellt die neueste Funktion im Arsenal von F5 Threat Campaigns vor: die Weltkarte von F5 Threat Campaigns. Diese öffentlich auf F5.com verfügbare Ressource sorgt durch die gemeinsame Darstellung von Einblicken und Telemetriedaten für mehr Transparenz bei Cyberangriffskampagnen. Die Karte kann maßstabsgetreu angezeigt werden, sodass der Betrachter laufende Bedrohungskampagnen bis ins kleinste Detail nachvollziehen kann.
Veröffentlicht: 23. August 2022
In einem aktuellen Bericht hat KuppingerCole die Web Application Firewall-Angebote zahlreicher Anbieter bewertet. F5 erzielte hohe Punktzahlen bei Eigenschaften wie API-Schutz, zentralen WAF-Funktionen, Bot-Management, DDoS-Schutz und Admin- und DevOps-Support.
Veröffentlicht: 11. Juni 2021
Mit der Weiterentwicklung der Anwendungstechnologie verändert sich auch die Bedrohungslandschaft. Entsprechend müssen auch robuste Sicherheitsmaßnahmen folgen. Leider sind ausgeklügelte Angriffe auf Webanwendungen eine Realität und erfolgen weltweit jede Minute. Darüber hinaus entstehen neue Angriffsmethoden, die auf mobile Apps und APIs abzielen. Heute sind umfassende Web- und API-Sicherheitstools wichtiger denn je.
Veröffentlicht: 5. März 2021
BIG-IQ 8.0 ermöglicht eine bessere Verwaltung und Sichtbarkeit der F5-Sicherheitslösungen und verbessert so die allgemeine Sicherheitslage und den Bedrohungsschutz. Die neueste Version führt mehrere Verbesserungen bei der Sicherheitsverwaltung und -sichtbarkeit ein, die Sicherheitsexperten nicht nur dabei helfen, das Risiko eines neuen Verstoßes zu senken, sondern auch alltägliche Verwaltungsaufgaben zu vereinfachen und zu rationalisieren.
Veröffentlicht: 14. Januar 2021
Fortgeschrittene Bedrohungen erfordern eine fortschrittliche WAF, die mit Live- und umsetzbaren Bedrohungsinformationen ausgestattet ist, um Sicherheitskontrollen intelligenter zu gestalten – Kontrollen, die aktive Angriffskampagnen und Malware automatisch erkennen und blockieren.
Veröffentlicht: 20. Dez. 2019
Der Wert genauer, aufschlussreicher Daten wird dadurch realisiert, dass eine Bedrohung erkannt und darauf reagiert wird, bevor der Angriff erfolgt, und nicht erst einen Monat nach dem Verstoß. Das Abonnementangebot „F5 Threat Campaigns“ bietet einen Einblick in die vorläufige Vorgehensweise eines Hackers, um Angriffe proaktiv zu blockieren.