BLOG

F5 BIG-IP Cloud Edition: Was Sie wissen müssen

F5 Miniaturansicht
F5
Veröffentlicht am 31. Mai 2018

Die BIG-IP Cloud Edition von F5 ist jetzt veröffentlicht und kann bestellt werden. Da Sie den allgemeinen Überblick in unserer Pressemitteilung vom letzten Monat möglicherweise bereits gelesen haben, werde ich in diesem Blog näher auf die Cloud Edition eingehen, erklären, was sie für Sie bedeutet, und sicherstellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind.

Kurz gesagt: BIG-IP Cloud Edition vereint die branchenführenden virtuellen Pro-App Application von F5 mit einer massiv verbesserten zentralen Verwaltung. Das Ergebnis ist eine Lösung, die ein Höchstmaß an einfacher Bereitstellung, Verwaltbarkeit, Analyse und Automatisierung bietet. Wichtig zu beachten ist, dass die BIG-IP Cloud Edition dafür konzipiert wurde, BIG-IP- Application auf Pro-App-Basis bereitzustellen – das heißt dediziert, in der richtigen Größe und skalierbar – mit mehreren Lizenzierungsoptionen basierend auf Ihren betrieblichen Anforderungen.

Im Grunde formuliert BIG-IP Cloud Edition die mittlerweile falsche Vorstellung neu, dass Sie sich zwischen branchenführenden App-Diensten und Entwicklungsflexibilität entscheiden müssen. Wie es scheint, können Sie mit der BIG-IP Cloud Edition beides wählen und so dem wachsenden Druck auf die IT durch die digitale Transformation begegnen. 

Klingt super! Aber wie funktioniert es?


BIG-IP Cloud Edition kombiniert BIG-IP virtuelle Pro-App-Editionen (VEs) und BIG-IQ Centralized Management 6.0.

Beginnen wir mit BIG-IP VE pro App. VEs pro App sind für die Bereitstellung und Verwaltung auf Basis einzelner Apps konzipiert und bieten erweiterte Verkehrsverwaltungs- oder Application mit Durchsatzoptionen von 25 MB und 200 MB, die zu einem Scale-Out-Modell passen. Da die Bereitstellung pro App erfolgt, sind die Lizenzen günstiger, die Disk-Images sind leichter und die Bereitstellungszeiten kürzer – all dies erleichtert die Erfüllung der Anforderungen der modernen Application

Als nächstes gibt es BIG-IQ. BIG-IQ ist die zentrale Anlaufstelle für die Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung Ihrer Application und bietet unter anderem einen Self-Service-Katalog mit Application , die die von jeder Application benötigten Netzwerk- und Sicherheitsdienste definieren. BIG-IQ ermöglicht die automatisierte Bereitstellung in Sekundenschnelle über GUI- oder Rest-API-Aufrufe und umfasst ein rollenbasiertes, einfach zu verwendendes Application -Dashboard für Sichtbarkeit, Analysen und Verwaltungsaufgaben. BIG-IQ erleichtert nicht nur die Bereitstellung einer Application , ohne dass Sie ein F5- oder Sicherheitsexperte sein müssen, sondern kann auch bei Bedarf eine automatische Skalierung der VEs pro App auslösen, wenn sich die Geschäftsanforderungen ändern. 

Eine wichtige Komponente von BIG-IQ ist die Unterstützung einer feinkörnigen, rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC). Die in Ihr Verzeichnissystem integrierte RBAC-Unterstützung von BIG-IQ bedeutet:

  • App-Besitzer sehen nur die Applications und Dienste, auf die sie angewiesen sind. Das App-Team kann Dienste bereitstellen, die Leistung überwachen und Probleme identifizieren und lösen – und das alles ohne Einbeziehung der IT oder Beeinträchtigung anderer Applications.
  • NetOps kann vorgefertigte App-Vorlagen nutzen oder benutzerdefinierte Vorlagen erstellen, die App-Eigentümer bereitstellen und überwachen können, einschließlich vorab genehmigter Sicherheitsrichtlinien von SecOps, die die Konsistenz und Compliance verbessern können.
  • SecOps-Teams können WAF- Richtlinien festlegen – und sicher sein, dass sie bei jeder neuen Application richtig konfiguriert werden. Das SecOps-Team profitiert außerdem von der zentralisierten und automatisierten Erstellung von Sicherheitsrichtlinien sowie von zentralisierten Sicherheitsberichten, Warnungen und einem Sicherheits-Dashboard.
  • NetOps-Teams behalten die volle Kontrolle über ihre Netzwerkressourcen, ohne dass diese zum Engpass werden.
     

Kurz gesagt: Mit BIG-IP Cloud Edition kann alles segmentiert werden, um die Leistung zu verbessern (was sich auch positiv auf die Moral auswirkt). Und alles lässt sich individuell an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen.

Und das Beste daran? Durch die automatische Skalierung können Sie eine Überbereitstellung der Kapazität Ihrer App-Dienste vom ersten Tag an vermeiden. Basierend auf Ihrem unmittelbaren Bedarf können Sie die Kapazität der VEs pro App vergrößern und wieder verkleinern, wenn sich die Bedingungen wieder normalisieren.

Habe es! Also, lassen Sie es uns auf den Punkt bringen. Welche Vorteile bietet mir die Cloud Edition?


Einer der größten Vorteile der Cloud Edition ist die Application pro App – insbesondere aus Sicherheitssicht. Im zuvor verlinkten Blog haben wir Ihr Rechenzentrum (und seine Hunderte von Applications) mit einem Fass voller Äpfel verglichen. Ein Apfel berührt viele andere und diese anderen berühren viele andere usw. Wenn einer Ihrer Äpfel angegriffen wird, kann die Infektion auf alle anderen Äpfel, die er berührt, übertragen werden, und zwar so lange, bis das ganze Fass (Ihr Rechenzentrum und alle Ihre Apps) ruiniert ist.

Leider ist eine beschädigte Application oder Gruppe von Applications viel schwieriger zu erkennen als ein fauler Apfel und die Infektion verbreitet sich in einem Rechenzentrum viel schneller als bei einem Stück Obst. Wäre jedoch jede App in einer Pro-App-Architektur isoliert, wie beispielsweise bei der BIG-IP Cloud Edition, wäre der Schaden auf nur eine App(s) begrenzt.

Zu den weiteren wichtigen Vorteilen gehören:

  • Dedizierte F5- Application für vorhandene Apps, die möglicherweise isolierte Ressourcen benötigen
  • Konsistente und kostengünstigere App-Dienste für Ihre nächste Applications– wo auch immer diese sich befinden
  • Selbstbedienungsnutzung von Application und F5-App-Diensten, was Application und -besitzern mehr Autonomie gibt und die Arbeitsbelastung von NetOps-Teams reduziert
  • Automatische Skalierung von F5-App-Diensten
  • Unübertroffene Analysefunktionen pro App

Und das ist erst der Anfang. Mit der Veröffentlichung neuer Versionen werden weitere Funktionen und Unterstützung für zusätzliche Cloud-basierte Umgebungen hinzugefügt – und bieten so mehr Flexibilität und Agilität für noch mehr Ihrer Applications.

Seien Sie gespannt auf den nächsten Blog dieser Reihe. Wir werden tiefer auf die Funktionen und Vorteile der BIG-IP Cloud Edition eingehen.